|
 |
|
 |
|
 |
|  |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
 |
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
Herzlich willkommen! |
 |
Unsere aktuelle Ausgabe 6/2023 erscheint am 5. Februar 2023 mit folgenden Themen: |
|
Titelthema |
 |
 |
Ich bin jung und glaube an Gott
|
Glaubst du an Gott? Wer diese Frage als junger Mensch mit einem Ja beantwortet, wird von Gleichaltrigen nicht selten mit einem schiefen Blick angesehen. Wer glaubt und nicht nur »auf dem Papier« katholisch ist, muss sich immer häufiger dafür rechtfertigen. Dabei finden beim gemütlichen Beisammensein in der Kneipe, auf den Fluren von Universitäten und Schulen durchaus Gespräche über Glaube und Gott statt. Das sprichwörtliche »Philosophieren über Gott und die Welt« ist nicht aus der Mode gekommen – doch der Ton, in dem solche Gespräche unter jungen Menschen geführt werden, hat sich verändert. Auf den folgenden Seiten erzählen fünf junge Leute, was der Glaube für sie ganz persönlich bedeutet.
Immer weniger junge Menschen werden vom katholischen Glauben angezogen. In Schulklassen, im Studentenwohnheim oder in der Bar gelten Jugendliche und junge Erwachsene, die sich zu Gott bekennen, zunehmend als Exoten.
|
|
|
 |
Klartext |
 |
 |
Wohin reisen? |
 |
Dass einem ein Licht aufgeht, dafür sorgen nicht nur die dunklen Wintertage. Noch mehr sind es die Begegnungen. Vor allem jenseits der kirchlichen und politischen Zentren, welche zusehends die Uneindeutigkeit zur Strategie erkoren haben. Papst Franziskus und Olaf Scholz haben da manches gemein. Vielleicht liegt es ja auch nur an der schieren Menge an Problemen. Und daran, dass es in einer sehr vielfältigen Welt mühsam ist, alle Menschen für eine an sich gute Idee zu begeistern. Oder, nur als Verdacht: Liegt es etwa daran, dass uns das Wichtigste abhanden kommt: die Nähe zu den Menschen? So viel zum Licht, das einem aufgehen kann.
Ausgerechnet also auch in der Kirche, die darin doch Vorzeigeinstitution sein sollte. Aber warum bloß »Institution«?
|
|
|
|
|
Lesen Sie mehr... |
Lesen Sie mehr... |

Jugend & Gott |
 |
 |
Welche Rolle spielt der Glaube an Gott noch im Leben junger Menschen? |
Gott – Wenn junge Menschen Worte suchen |
 |
Wann haben Sie das letzte mal mit jemandem ernsthaft über Gott gesprochen? Wie sieht Ihr Gottesbild aus? Das Reden vom Glauben gehört zum christlichen Selbstverständnis. Aber es ist gar nicht so einfach und fällt vor allem jungen Menschen schwer. Manche flüchten sich in hohl gewordene kirchliche Floskeln, andere sind auf der Suche nach ihrer ganz persönlichen Ausdrucksweise, um Gott und die Vorstellung, die sie von ihm haben, in Worte zu fassen.
Uns verraten junge Frauen und Männer, wie sie über Gott und den Glauben sprechen und was die Kirche damit zu tun hat.
|

Glaubensland |
 |
 |
Geschichten jüdischer Kinder dokumentiert |
 |
Überall auf der Welt gibt es junge Menschen, die sich an Gedenkstätten engagieren und sich für sie einsetzen. Ein Austausch israelischer und deutscher Jugendlicher hat sich in einem gemeinsamen Rechercheprojekt mit den Schicksalen jüdischer Kinder aus der Region Gäu-Neckar-Alb auseinandergesetzt. Ihre Ergebnisse haben die jungen Leute auf einer Webseite zusammengefasst.
Die deutsche Erinnerungskultur ist mit rituellem Handeln verbunden «, sagt Leonie Freudenfeld. Über den Satz, den die 28-Jährige ganz selbstverständlich formuliert, haben vermutlich noch nicht viele Menschen nachgedacht. Erinnert man sich an eine Gedenkfeier, beispielsweise im Fernsehen, dann wirken sie tatsächlich sehr ritualisiert. Kranzniederlegung, Schweigeminuten und die Rede eines Politikers mit erinnernden und mahnenden Worten. Welche Wirkungen kann ein solch ritualisiertes Handeln entfalten?
|
Lesen Sie mehr... |
|

|
 |
Unsere Gottes-Influencer*innen |
 |
 |
 |
Claudia Kohler
»Wenn man zuhört und sich ein Herz fasst, haben die Jugendlichen einem viel zu sagen.« |
 |
Nicolai Opifanti
»Die Vorfreude auf eine bessere Zeit, gibt uns die Kraft bereits mitten in der Krise auf das Leben danach hinzuarbeiten.« |
 |
Julia Ellerbrock
»Jeder Mensch ist einzigartig und auf seine Weise perfekt. Und das ist auch gut so!« |
 |
Hans-Christian Richter
»Andere nicht aus dem Blick verlieren, weil ich ja nicht für mich allein lebe und glaube, sondern in einer Gemeinschaft.« |
 |
Timo Blansche
»Ich bin davon überzeugt, dass Jesus uns auch heute als Jünger in seine Nachfolge ruft.« |
 |
Susanne Grimbacher
»Ich glaube, dass wir als Christen um vieles glaubwürdiger wären, wenn wir unsere eigene Vielfalt anerkennen würden.« |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
Unser Hauskalender 2023
»Mit den Bäumen durch das Jahr«
|
 |
weitere Infos
|
 |
|
Leserreisen 2022
|

Auch für das Jahr 2022 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie zusammengestellt.
Weitere Infos
|
 |
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
 |
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
 |
|
 |
 |
Pilgerbox
|
 |
|
 |
|
Bücher & mehr |
|
|