Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 18/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur


lieferbar
€ 15,-
inkl. MwSt. zzgl. evtl. Versand-kosten

1. Auflage 2018
CD mit 24-seitigem Booklet
6 Abbildungen
ISBN: 978-3-7995-1300-5

Diözesanmuseum Rottenburg (Hg.)
Conceptio per aurem. Hören über Grenzen
Reihe: PARTICIPARE., Band 5
Schriften des Diözesanmuseums Rottenburg


Maria empfängt die Worte des Engels über das Ohr. Sie ist ganz Ohr. Sie wendet sich dem zu, was die Wirklichkeit überschreitet. Sie hört über die Grenzen des Realen hinweg. Es ist ein Hören über Grenzen, eine Conceptio per aurem.

Auf Initiative des Diözesanmuseums Rottenburg entstand 2017–2018 eine CD, deren Aufnahmen dazu einladen, dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes nachzusinnen. In Geistlichen Impulsen von Weihbischof em. Dr. Johannes Kreidler wird die Theologie der Verkündigung des Herrn entfaltet.

Mit Gesängen aus dem gregorianischen Choralrepertoire werden die Schriftworte des Lukasevangeliums und vom Fest Verkündigung des Herrn neu und klingend von der Choralschola Uncinus gelesen. Ganz Ohr beim gemeinsamen Musizieren sind die interagierenden Musiker Martin Johnson (Piano, Live Elektronik), Lucas Johnson (Schlagzeug) und Christian Meyers (Trompete, Live Elektronik), die sich in den Stil und die Melodiestrukturen des Gregorianikrepertoires hineingehört haben und die Inhalte des Choralprogramms in ihrem Musikstil kommentieren.
zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos


Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum