Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 6/2023 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 6/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Wohin reisen?

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Dass einem ein Licht aufgeht, dafür sorgen nicht nur die dunklen Wintertage. Noch mehr sind es die Begegnungen. Vor allem jenseits der kirchlichen und politischen Zentren, welche zusehends die Uneindeutigkeit zur Strategie erkoren haben. Papst Franziskus und Olaf Scholz haben da manches gemein. Vielleicht liegt es ja auch nur an der schieren Menge an Problemen. Und daran, dass es in einer sehr vielfältigen Welt mühsam ist, alle Menschen für eine an sich gute Idee zu begeistern. Oder, nur als Verdacht: Liegt es etwa daran, dass uns das Wichtigste abhanden kommt: die Nähe zu den Menschen? So viel zum Licht, das einem aufgehen kann.

Ausgerechnet also auch in der Kirche, die darin doch Vorzeigeinstitution sein sollte. Aber warum bloß »Institution«? Womöglich weil sie sich zu arg der Aufrechterhaltung dieser lang bewährten, aber nun nicht mehr reichenden Zustandsbeschreibung verschrieben hat. Und ihrem Image, dem Machterhalt, der Autorität, welche angeblich ohne Rat und Leitungstalent der einfachen Getauften, ohne den Glaubenssinn der Gefirmten auskommen kann. Geht so ernst zu nehmende Synodalität? Und dabei übersieht, dass selbst in der Zeitenwende viele kleine Lichter den Weg in die Zukunft erhellen. Gegen den Trend in Gesellschaft wie leider auch Kirche, alles nur schlecht zu reden. Schon gemerkt? Die Weltuntergangsrhetorik heute Demonstrierender hat fast etwas Religiöses. Konkurrenz für die Kirche?

Die Hoffnungslichter aber – kommen sie aus den Kongregationen, den Amtsstuben, den einst stolzen Verbänden und den so wertgeschätzten Gemeinden? Wird es ausreichen, Seelsorge ausschließlich entlang der zwar eingespielten, aber letztlich ausgereizten kirchlichen Strukturen zu leisten? Katholischer Journalismus übrigens, so unsere Erfahrung, funktioniert schon lange nicht mehr so – Gott sei Dank, hört man sagen. Kein noch so rundes Jubiläum, keine Streiterei, kein Wichtigtun beantwortet existenzielle Fragen. Auffällig, wie viele Katholiken derzeit unruhig werden. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum