Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 13/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 13/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
IM BANN DES MONDES
Beim Menschen sind Schlaf und Gesundheit, bei Tieren das Paarungsverhalten und für den Planeten Gravitation und Gezeiten existenziell. Bei all dem gibt der Mond den Rhythmus vor. Voller Geheimnisse steckt der 384 400 Kilometer entfernte Himmelskörper. In der 3sat-Dokumentation »Im Bann des Mondes« werden seine Einflüsse beleuchtet. Der Sender zeigt den 45-minütigen Film mit imposanten Bildern am 30. März um 20.15 Uhr. Alle, die am Ende der Doku selbst »Im Bann des Mondes« sind und sich fragen, ob dieses Naturspiel immer so weitergehen wird, kann der Schlusssatz von Physikerin Julia Sammet beruhigen: »Bis der Mond sich tatsächlich so weit von der Erde entfernt hat, dass wir Folgen davon merken würden, müssten mehrere Milliarden Jahre vergehen.«

SEHEN

So, 26. März

7.30 Einsamer Tod. Wenn der Staat Menschen beerdigen muss, weil sie ganz alleine sind
MDR
8.00 Leben nach dem Aufprall. Mit Rollstuhl und Wohnmobil in die neue Freiheit
MDR
9.00 »37 Grad« Leben. Neu im Amt – junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
ZDF
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Emmaus-Gemeinde in Brüssel
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
15.30 Alpha & Omega. Visionär, Pastor, Bürgerrechtler: Zum 55. Todestag von Martin Luther King
Regio TV Stuttgart
18.30 Mutwärts. Ihr seid stärker, als ihr denkt. Zwei junge Menschen trotzen ihrer Krebserkrankung
HR

Mo, 27. März
22.00 Lebenslinien. Ernst Hannawald. Krasser als jeder Film
BR

Di, 28. März
22.15 »37 Grad«. Lebenslügen und Familiengeheimnisse. Auf der Suche nach der Wahrheit
ZDF

Mi, 29. März
10.00 Wie geht jüdisch sein? Junge Jüdinnen und Juden reisen nach Israel und suchen ihre Identität
HR
19.00 Stationen. Brot zum Leben. 3000 unterschiedliche Brotspezialitäten werden in Deutschland jeden Tag gebacken
BR

Do, 30. März
16.15 Wie Götter speisen. Christentum in Europa. Wo die Religion im Alltagsleben spürbar ist
Arte
22.40 Demenz. Der lange Abschied. Zwei Töchter und ihre Mütter. Wie kann eine bestmögliche Begleitung Betroffener gelingen?
MDR
22.45 Menschen hautnah. Michael kann es kaum erwarten, in eine eigene Wohnung zu ziehen, 16 Jahre lang lebte er in einem Kinderheim
WDR

Fr, 31. März
18.30 Heilige Messe. Übertragung aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
EWTN live
20.15 Das bleibt unter uns. TV­Drama über eine illegale Arbeitsmigrantin
Arte

Sa, 1. April
20.15 Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit
Arte
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Julia Enxing
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 26. März

6.57 Anstöße. So–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Die Fastenzeit vor Ostern überschneidet sich in diesem Jahr mit dem islamischen Fastenmonat Ramadan.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. »Weil ich Jesu Schäflein bin« mit Meinrad Walter
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Auf den Spuren von Papst Pius XII. Ein Besuch in den Vatikanischen Archiven
Bayern 2
8.35 Am Sonntagmorgen. Religiöses Wort: »Den Engel nicht überhören«. Wie man zum Glauben kommt
Deutschlandfunk
8.50 Sonntagsgedanken. Thomas Steiger (kath.)
SWR 4
9.30 Heilige Messe. Aus der Pfarrei Sankt Peter in Mainz
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Freien Evangelischen Gemeinde in Friedberg
Deutschlandfunk

Mo, 27. März
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Gia-Hoa Thomas Nguyen (kath.); Do–Sa, Altfried Rempe (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Martin Wolf (kath.)
SWR 4

Di, 28. März
8.30 Wissen. Wald im Klimastress. Wie kann der Harz gerettet werden?
SWR 2
10.00 Lebenshilfe. Hefekränze und Rosinenbrot: Ostergebäck traditionell herstellen
Radio Horeb

Do, 30. März
8.30 Wissen. Übergewicht bei Kindern. Was Eltern und Gesellschaft tun können
SWR 2
15.05 Leben. Allein oder gemeinsam? Was wir teilen und wozu
SWR 2
14.00 Spiritualität. Die Theologie des Leidens nach Johannes Paul II.
Radio Horeb

Fr, 31. März
10.00 Lebenshilfe. Selbst schuld?! Vergebung zulassen und sich selbst vergeben
Radio Horeb
20.05 Abendkonzert. Eclat 2023. Mit dem SWR-Vokalensemble
SWR 2
22.05 Vor Ort. Stuttgarter Besen 2023. Kabarett-Wettbewerb
SWR 2

Worte für den Tag

SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Dorothea Riedinger-Fink (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9 und 12, Martin Wolf (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum