Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
ÜBER FACETTEN DES ALLEINSEINS
Seitdem in Großbritannien das erste Ministerium für Einsamkeit existiert, setzen immer mehr Länder das Thema auf ihre Agenda. Eine 3sat-Doku beleuchtet den schmalen Grat zwischen Alleinsein und Einsamkeit. Alleinsein und Einsamkeit – spätestens seit der Corona-Krise sind diese Themen in den Fokus der gesellschaftlichen Debatte gerückt. Klar ist: Nicht jeder alleinstehende Mensch ist einsam. Schwer zu sagen aber bleibt, wo entspanntes Alleinsein endet und belastende Einsamkeit beginnt. Damit befasst sich am 5. April um 20.15 Uhr die 3sat-Dokumentation »Lust oder Qual – die vielen Seiten des Alleinseins«. Mit ihrem 50-minütigen Beitrag will die Wiener Filmjournalistin Constanze Grießler den schmalen Grat zwischen beiden Befindlichkeiten aufzeigen.

SEHEN

So, 2. April

7.30 Demenz: Der lange Abschied. Zwei Töchter und ihre Mütter
MDR
8.00 Leinen los. Junge Menschen mit Autismus
MDR
9.03 Traumjob auf Umwegen. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Auftakt zur Heiligen Woche. Aus der Kirche Sankt Josef in Koblenz
ZDF
10.00 Palmsonntag in Rom. Gottesdienst mit Papst Franziskus
BR
15.00 Alpha & Omega. Top oder Flop? Wie es mit den Reformen in der katholischen Kirche weitergeht.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
22.45 Es war einmal Picasso. Thementag. Picasso ohne Legenden
arte

Mo, 3. April
22.00 Lebenslinien. Helma und das liebe Geld
BR

Di, 4. April
22.15 Jede Anstrengung ist zu viel. Diagnose: Chronisches Fatigue-Syndrom. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
23.10 Rabiat: Wer pflegt Mama? Bis 2030 wird die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland auf sechs Millionen anwachsen
3sat

Mi, 5. April
19.00 Stationen. Verzicht: Ist weniger mehr?
BR
22.15 Die letzten Stunden des Jesus von Nazareth. Die Kreuzigung Jesu ist eines der großen Rätsel der Geschichte
Phoenix

Do, 6. April

19.00 Heilige Messe. Vom letzten Abendmahl aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
22.40 Das Heilige Grab Jesu Christi. Ein ewiger Streit
WDR

Fr, 7. April
15.00 Karfreitagliturgie. Aus dem Dom zu Münster
Bibel TV
21.10 Karfreitag in Rom. Papst Franziskus betet den Kreuzweg
BR

Sa, 8. April
11.35 Vatikanstadt. Ein Hauch von Ewigkeit
Arte
21.30 Feier der Osternacht. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
22.00 Evangelische Osternacht. Aus der Erlöserkirche in Bad Kissingen
BR
23.40 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Anke Prumbaum
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 2. April

6.57 Anstöße. So–Sa, Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. An den 55. Todestag des amerikanischen Pastors und Bürgerrechtlers Martin Luther King am 4. April erinnert das Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Christian Hartung (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 2. April 7.00 Uhr.
www.kip-radio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Trickreich durch die Fastenzeit. Wie Mogelpackungen und Zufälle den Verzicht erleichtern
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Dan Peter (ev.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Johanna Vering (kath.)
SWR 1
9.55 Heilige Messe zum Palmsonntag. Live aus Rom
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der spätbarocken Wallfahrtskirche Herrgottsruh im bayerisch-schwäbischen Friedberg
Deutschlandfunk

Mo, 3. April
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Manuela Pfann (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Klaus Nagorni (ev.); Do–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Do, Anna Görder (ev.)
SWR 4

Di, 4. April

10.00 Lebenshilfe. Panikattacken, Todesangst – an der Hand Jesu in die Freiheit
Radio Horeb

Mi, 5. April
10.08 Agenda. Keine Lösung in Sicht? Der Hausärztemangel auf dem Land
Deutschlandfunk

Do, 6. April
9.25 Chrisammesse. Mit Papst Franziskus aus dem Petersdom
Radio Horeb

Fr, 7. April
9.00 Lebenshilfe. Maja – eine Geschichte von Leben, Sterben – und Glück
Deutschlandfunk

Sa, 8. April
8.30 Wissen. Schüchtern, aber selbstbewusst – introvertierte Kinder stärken
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Tobias Weimer (ev.);
Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Markus Eckert (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum