Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
VRONI RETTET DEN SPARGELHOF
Vroni, geboren in Abensberg, entstammt einer Familie von Spargelbauern – wollte aber nie in die Landwirtschaft einsteigen. Als jedoch ihr Vater stirbt, nimmt die 30-jährige Floristin die Herausforderung an und behauptet sich gegen manchen gestandenen Bauern. Mit Unterstützung ihrer Mutter und Schwester gelingt es ihr, den Betrieb erfolgreich weiterzuführen – und den Spargel sogar, wie schon der Vater, umweltbewusst und ohne Plastikfolie anzubauen. Vroni kämpft darum, allen anderen zu beweisen, dass auch sie als Mädchen die schwere Arbeit am Hof stemmen kann. Selbst einmal Bäuerin zu werden, war jedoch nie ihr Plan. Das BR Fernsehen strahlt die Folge »Vroni rettet den Spargelhof« aus der Reihe »Lebenslinien« am 20. März und 22 Uhr aus.

SEHEN

So, 19. März

7.30 Rawa und Salam pflegen Oma. Salam Massoud und Rawa Alhallit sind aus Syrien geflohen. Heute werden sie in Berlin zu Pflegefachkräften ausgebildet
MDR
8.00 Meine schöne heile Welt. Kaya ist eine junge Frau mit einer schweren Erkrankung. Doch davon lässt sie sich nicht unterkriegen
MDR
9.03 »37 Grad« Leben. Unterwegs für Teens und queere Oldies: Sozialarbeit hilft Brücken bauen
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Basilika Güssing in Österreich
ZDF
10.00 Evangelischer Gottesdienst. Live aus dem evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Bibel TV
15.30 Alpha & Omega. Der heilige Josef – Schattenmann, Patchwork-Papa und Mannsbild.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttart
19.55 Schönen Sonntag! Frisch, fromm, fröhlich, Frau: Ein Glaubensimpuls mit Susanne Becker-Huberti
Bibel TV

Mo, 20. März
20.15 Wo ist meine Schwester?
Fernsehfilm über eine verschwundene junge Frau
ZDF
20.15 Friso sucht die Freiheit. Die Jesus-Biker. Ein Motorrad-Trip mit Gott, Harley Davidson und der Frage: Macht Glaube wirklich frei?
HR

Di, 21. März
10.55 Planet Wissen. Kranke Seele – was tun?
WDR
20.15 Wer ist Wladimir Putin? Vor einem Jahr begann der brutale russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Der Doku-Dreiteiler (2. Folge um 21.15 Uhr, 3. Folge um 22.15 Uhr) beleuchtet den Umgang der westlichen Regierungen mit Russland
Arte

Mi, 22. März
19.00 Stationen. Frühjahrsputz. Reinigung von Körper, Geist und Seele
BR
20.15 Die Alpen im Umbruch. Klimawandel im Gebirge
3sat
22.00 Die große Dürre. Was tun, damit Deutschland nicht austrocknet?
BR
23.00 Stimmen aus dem Krieg. Ukraine 2022. Panorama eines Krieges
WDR

Do, 23. März
22.45 Menschen hautnah. Ich bin alleinerziehend und kämpfe rund um die Uhr
WDR

Sa, 24. März
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Pastoralreferentin Lissy Eichert (kath.)
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 19. März

6.57 Anstöße. So–Sa, Joachim Sohn (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Am 19. März feiert die katholische Kirche den Josefstag.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Malte Jericke (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 19. März, 7.00 Uhr.
www.kip-radio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Zwei Päpste. Wie der ehemalige Papst Benedikt und der aktuelle Papst Franziskus zueinander standen
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Heiko Springhart (ev.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
9.30 Heilige Messe. Aus der Innenstadtpfarrei St. Joseph in Fulda
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche St. Bonifatius in Kassel
Deutschlandfunk

Mo, 20. März
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Joachim Sohn (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Malte Jericke (ev.); Do–Sa, Traugott Schächtele (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Di, Andreas Schwarz (ev.), Mi–Fr, David Roth (ev.)
SWR 4

Di, 21. März
10.00 Lebenshilfe. »Ich kann viel mehr als ihr denkt!« Das verborgene und häufig unterschätzte Potenzial von Kindern mit Behinderungen Radio Horeb

Mi, 22. März
9.00 Heilige Messe. Aus der Gnadenkapelle in Altötting (Bistum Passau)
Radio Horeb

Do, 23. März
10.08 Marktplatz. Eigenbedarf und andere Gründe – das Ende eines Mietverhältnisses
Deutschlandfunk

Fr, 24. März
10.08 Lebenszeit. Auslaufmodell? Der Mann als Familienernährer
Deutschlandfunk

Sa, 25. März
8.30 Wissen. Schule ohne Noten – Verstehen statt sturem Pauken. Wie würde sich eine solche Schule auf die Kinder auswirken?
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Anke Edelbrock (ev.);
Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Janine KnoopBauer (ev.); Fr, Joel Berger (jüd.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum