Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sehnsuchtsort Garten (1): Der Kreuzgarten

Ein Sinnbild des Paradieses

Ein Sinnbild des Paradieses
Blick auf den Kreuzgarten im ehemaligen Zisterzienserkloster Bebenhausen bei Tübingen.
Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg/pm
Garten, das ist Natur, aber gestaltete Natur. An einem ausgewählten Ort wird er nach Ideen geplant und angelegt. Reale oder mythische Vorbilder, aber auch Träume und Fantasien werden aufgegriffen und umgesetzt. So wird ein Garten zu einem Bedeutungsträger, der uns etwas zu »sagen« hat. Darum kann man einen Garten »lesen« wie ein Buch. Das ist nicht immer einfach. Ein japanischer Zen-Garten ist mit einer anderen Bedeutung verbunden als ein islamischer Garten, ein italienischer Rokokogarten mit einer anderen als ein englischer Landschaftsgarten.

Die symbolische Sprache des Gartens zu verstehen setzt Kenntnisse in Gartenkonzepten, der Weltanschauung, Religion, der Geschichte sowie sozialer Verhältnisse des jeweiligen Kulturkreises und Landes voraus, in dem sich die Gärten befinden. Aber es gibt auch kulturübergreifende, universale Symbole, die wir in Gärten entdecken können, etwa der Brunnen mit dem Leben spendenden Wasser oder der grüne Baum, der ebenso für Leben steht.

Schauen wir uns einmal die symbolische Bedeutung eines Gartens an, der in vielen monastischen Klöstern einen zentralen Platz einnimmt. Wer sich für klösterliche Kultur interessiert, dem dürfte nicht entgangen sein, dass der Garten darin eine große Rolle spielt. Der berühmte St. Gallener Klosterplan, der im ersten Drittel des 9. Jahrhunderts von einem Mönch des Klosters Reichenau angefertigt wurde, zeigt uns eine ideale Klosteranlage, zu der mehrere, getrennte Gärten gehören: ein Gemüsegarten, ein Obstgarten, ein Heilkräutergarten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum