Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2022 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Krankenhausseelsorge

Gute Seele im Krankenhaus

Gute Seele im Krankenhaus
Ein offenes Ohr haben, gut zuhören, empathisch sein – Krankenhausseelsorger sind die gute Seele eines Krankenhauses, damit es den Patienten nicht nur medizinisch, sondern auch seelisch wieder gut gehen kann.
Foto: KNA
Ein Krankenhaus ist ein kleiner, ganz eigener Kosmos. Viele Hände müssen ein eingespieltes Team sein – die Ärzte, die Pfleger, der psychosoziale Dienst, die Verwaltung, die Hauswirtschaft. Das große Ziel bei alledem ist es, den Patienten so gut es geht wieder gesunden zu entlassen. Dieser Prozess funktioniert aber nicht nur durch medizinisches Knowhow und helfende Hände bei den wichtigsten Bedürfnissen. Das Leben eines Patienten wird durch einen Krankenhausaufenthalt oft völlig auf den Kopf gestellt. Da geht es plötzlich um Sinn- und Glaubensfragen und die Gedanken kreisen immer weiter. Um aus dieser Spirale herauszukommen, kann ein Gespräch mit einer Krankenhausseelsorgerin oder einem Krankenhausseelsorger helfen. Sie agieren scheinbar im Hintergrund, dabei sind sie es, die für Patient oder Mitarbeiterin und Mitarbeiter immer ein offenes Ohr haben. Sie sind die guten Seelen des Klinikums. Sie sind diejenigen, die sich um die Seelen der Menschen im Krankenhaus sorgen.

»Bei einem jungen Mann fing das Gespräch mit dem vergangenen Spiel seiner Lieblingsfußballmannschaft an, danach ging es um Politik und dann um seine Familiengeschichte«, erzählt Hazem Elgafari. Er ist ehrenamtlicher muslimischer Seelsorger im Universitätsklinikum Tübingen.

»Bei Jüngeren geht es vor allem um Alltagsdinge. Vor allem junge Mütter erzählen mir vom Stress und dass sie alles allein managen müssen«, berichtet Marianne Schwab. Sie ist ehrenamtliche Seelsorgerin im Marienhospital. »Im Krankenhaus wird man immer auf das Wesentliche im Leben zurückgeworfen. Da tauchen am Ende jedes Gesprächs der Glaube oder spirituelle Fragen auf«, verrät Thomas Krieg, Pfarrer und Leiter der Krankenhausseelsorge in Stuttgart. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum