Katholisches Sonntagsblatt - Startseite Ihr Glücksgriff - das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 14/2022 » Elternhaus
Offene Tür
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
Die Familie genießt das Katholische Sonntagsblatt
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 14/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Was glauben Sie?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Exerzitienbroschüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Vorbilder
Sehen Sie selbst...
Diözesankarte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Misereor - Spenden auch Sie!
Titelumfrage
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
Unsere Leser
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
WENN KINDER PETZEN

Ein Schritt zum Verständnis für Regeln und soziale Normen

Ein Schritt zum Verständnis für Regeln und soziale Normen
Foto: fizkes/Adobe Stock
Ich habe dazu gelernt. Als Mutter einer Fünf- und einer Neunjährigen, bei denen das Thema Petzen fast an der Tagesordnung ist. Immer wieder gibt es momentan Situationen, in denen die eine die andere verpetzt. So kam die Jüngere kürzlich angelaufen, um mir zu verraten, dass die Große heimlich eine Tüte Gummibärchen mitgenommen hat, um sie gemeinsam mit ihren Freundinnen auf dem Spielplatz zu essen. Zum Leidwesen der Großen rührte sich das Gewissen der Kleinen und sie kam zu mir.

Petzen ist immer ein Beziehungsgeschehen

»Im Alter von drei bis fünf Jahren ist Petzen bei Kindern ein oft zu beobachtendes Verhalten«, erklärt Alexander Wessel, Leiter der psychologischen Familien- und Lebensberatung Esslingen-Nürtingen. Denn in dieser Zeit realisieren gerade jüngere Kinder, dass sie selbst etwas bewirken können und sich ihr Verhalten auf eine Situation konkret auswirkt. »Petzen ist weder gut noch schlecht. Es ist vielmehr ein Beziehungsgeschehen. Das Kind spürt, das etwas nicht recht ist. Gleichzeitig fühlt es sich aber noch hilflos, dagegen etwas zu tun und sucht Unterstützung beim Erwachsenen, dem es vertraut.«

Ausloten, wie weit man gehen kann

Unsere Töchter wissen: Es gibt Süßigkeiten, aber man nimmt sie sich nicht einfach, sondern fragt danach. Darüber hatte sich die Ältere hinweggesetzt. Die Jüngere konnte das nicht hinnehmen – der Psychologe erklärt es so: »Die Fünfjährige macht darauf aufmerksam, das etwas geschehen ist, das in ihren moralischen Maßstäben, die sie bereits gelernt hat, nicht recht ist.« Worin sie noch unsicher ist, ist das Verstehen: Wie weit darf ich, darf jemand anderes ein Verbot übertreten? Das auszuloten ist momentan das Entwicklungsstadium der Neunjährigen. Sie grenzt sich mehr und mehr ab, trifft eigene Entscheidung und führt sie aus, indem sie sich zum Beispiel heimlich eine Tüte Gummibärchen nimmt. »Da prallen zwei Entwicklungsstadien aufeinander«, schildert Wessel. Eltern sind dabei stets die moralische Instanz, ihnen und vor allem ihrem Urteil wird großes Vertrauen geschenkt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
Der Podcast mit Sinn für das Leben

Unser Hauskalender 2025
»Glocken in unserer Diözese«



weitere Infos



Reiseziel Heimat

Den Südwesten 2024 spirituell erleben



weitere Infos


Rom

Auch für 2024 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.

Weitere Infos


Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Aboservice

mehr Informationen


Traumberuf Journalist/in?
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum