Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FESTIVAL EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK
Ensembles von Portugal bis Estland gastieren beim 29. Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, das vom 13. Juli bis 6. August auf eine Entdeckungsreise zum Festivalthema »In Raum und Zeit« einlädt. Zu den Höhepunkten der insgesamt 44 Veranstaltungen zählt das Eröffnungsevent mit dem amerikanischen Orgelrevolutionär Cameron Carpenter, eine Jazz-Night mit der deutsch-afghanischen Sängerin Simin Tander und die hochkarätig besetzte »h-Moll-Messe« von Johann Sebastian Bach mit dem Windsbacher Knabenchor und dem Freiburger Barockorchester. Die Festivalbroschüre und Karten gibt es beim i-Punkt, Marktplatz 37/1, Schwäbisch Gmünd, unter Telefon (0 71 71) 6 03-4250 oder unter www.kirchenmusik-festival.de

AKADEMIE
»Humanität, Freiheit und Sünde« – die philosophischen Grundlagen der Reformation werden in der »Philosophischen Sommerwoche« vom 7. bis 10. August im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart erörtert. Informationen und Anmeldung (bis 20. Juli): Telefon (07 11) 16 40-702, meseke@akadmie-rs.de

AUSSTELLUNG

»Lebensraum Erde« – Sonderausstellung im Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10, in Ulm. Es geht um die lebensnotwendige Ressource Erdboden, der Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen ist, sowie die Grundlage aller Nahrung. Daneben stellt die Ausstellung Utopien und Entwürfe für den Umgang mit der Endlichkeit des Bodens vor. Zu sehen vom 9. Juli bis 29. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr, am 24. Juli von 10 bis 13 Uhr. Informationen: Telefon (07 31) 6 99 55, www.museum-brotkultur.de

JUNGE ERWACHSENE

»Leben mit den Schwestern«: Frauen von 17 bis 35 Jahren können vom 18. bis 25. August das Leben der Vinzentinerinnen im Kloster Untermarchtal kennenlernen. Informationen und Anmeldung bei Sr. Katharina Maria Scherer: Telefon (0 73 93) 30-367, sr.katharina-maria@untermarchtal.de

KÖRPER UND GEIST

»Kirchen-Tour de Murg« – ökumenische Fahrradtour am 15. Juli von Klosterreichenbach nach Gaggenau-Hörden. Mit dem »Radexpress« kann man bis nach Klosterreichenbach fahren. Dort beginnt die Besichtigung des Klosters um 10.30 Uhr. Unterwegs gibt es Einblicke in sechs verschiedene auf dem Weg liegende Kirchengebäude. Zum Abschluss findet eine kurze Andacht an der Radfahrerkirche in Hörden statt. Es besteht Helmpflicht. Informationen und Anmeldung: Baiersbronn Touristik, Telefon (0 74 42) 8 41 40, info@baiersbronn.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum