Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEBETSSCHULE (4): ACTIO ODER CONTEMPLATIO?

Maria oder Marta – wie kann ich die Tür zum Du offenhalten?

Maria oder Marta – wie kann ich die Tür zum Du offenhalten?
Meditieren in der Stille: Der Sehnsucht nach Gott Raum geben im stillen Sitzen vor ihm. Das regelmäßig zu tun, ist nicht für jeden der Weg. Den einen hilft die Zurückgezogenheit auf ihrem Weg mit und zu Gott, die anderen bringt der aktive Einsatz am Mitmenschen näher zu ihm. Beides ist gut.
Foto: KNA
Eine der großen Fragen, die die gesamte Spiritualitätsgeschichte durchziehen, ist die nach Actio (Aktivität) und Contemplatio (Gebet). Diese Frage hat viele Spielarten. Die meisten davon arbeiten mit Kontrastierungen, in denen die Actio zum absoluten Gegenteil von Contemplatio wird, Aktivität nichts mit Gebet zu tun hat und umgekehrt das Gebet zum Inbegriff einer weltvergessenen Selbstbezogenheit verkommt. Gerade in den Neuen geistlichen Bewegungen feiern diese Missverständnisse fröhliche Urständ, wenn sie Aktivität und Engagement als »weltlich Ding« abtun und Gebetsrituale als elitäres Nonplusultra ausgeben. Die Frage nach Actio und Contemplatio aber geht tiefer. Im Grunde ist zu klären: Wie sieht es aus mit unserer Sehnsucht nach Gott und wie geben wir ihr in unserem alltäglichen Tun Ausdruck? Was braucht es, um aus Gott zu leben und wie wird unsere Gottesbeziehung zum Antrieb, unsere Welt zu verändern und lebensfreundlicher zu machen?

Die Maria-Marta-Erzählung im Lukasevangelium (10,38–42) bringt dieses Fragebündel auf den Punkt. Eine ganze Bibliothek spiritueller Traktate und Bücher ist durch die Jahrhunderte hindurch zu dieser Stelle geschrieben worden, um je nachdem Marta die Actio zuzuschreiben und Maria die Contemplatio und entweder das eine oder das andere zu loben. Worum aber geht es biblisch? Jesus ist bei den Schwestern, mit denen er eng befreundet ist, zu Besuch. Marta nimmt Jesus freundlich auf und wird so schon zu Beginn als Aktive gezeichnet, die versteht, die Dinge in die Hand zu nehmen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum