Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2017 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
REICH GOTTES (1): »SAKRAMENTE« – ESSEN, HEILEN, VOM BÖSEN BEFREIEN

Wie die heilende Gegenwart Gottes Wirklichkeit wird

Wie die heilende Gegenwart Gottes Wirklichkeit wird
Die Erfahrung vom Reich Gottes hängt eng mit Essen und Trinken zusammen. Für Menschen, die im Überfluss leben, mag das nichts Besonderes sein. Aber für diejenigen, die Mangel leiden, ist ein solches Mahl, wie dieses Agapemahl mit Wohnungslosen, ein Höhepunkt im dürftigen Alltag. Sie erleben Sättigung und Zugehörigkeit.
Foto: KNA
Jesus ist überzeugt: Jetzt setzt Gott seine Königsherrschaft (griechisch: basileia) auch auf Erden durch. Aber wie passiert das? Einerseits ist die Königsherrschaft eine ungeheure, von Gott selbst ausgelöste Welle – von Menschen weder zu stoppen noch zu beschleunigen. Sie ist allein Gottes Werk und kommt ganz automatisch (Mk 4,28). Das heißt aber nicht, dass die Menschen rein passiv sein müssen. Man kann sich entscheiden, wie man reagiert. Diejenigen, die die Welle ignorieren oder sich ihr gar entgegenstellen, werden am Ende von ihr weggerissen und gehen unter. Am besten macht man es wie beim Surfen: die Welle annehmen, sich an ihre Dynamik anpassen und von ihr tragen lassen. Im Unterschied zum Surfen im Meer geht es freilich nicht um ein kurzes Hochgefühl der Freiheit und des Glücks, sondern um die Erfahrung erlösender Freiheit in vollem Leben.

Für diese Erfahrung bietet Jesus bestimmte »Orte«, nämlich seine prophetischen Zeichenhandlungen. Dabei geht es vor allem um Mahlhalten mit den Sündern, Krankenheilungen und Dämonenaustreibungen. Als Exorzist ist Jesus modernen Menschen recht fremd, aber in der antiken Welt, wo vor allem die einfachen Menschen von Dämonenfurcht und Besessenheitswahn gequält wurden, war dies ein wichtiger Heilsdienst. Für Jesus aber nicht nur ein heilsamer Service, sondern Erfahrung der Basileia: »Wenn ich mit dem Finger Gottes die Dämonen austreibe, ist die Königsherrschaft Gottes schon bei euch angekommen« (Lk 11,20). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum