Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2018 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
EXERZITIEN AUF DER STRASSE (2): SCHRITTE GEHEN

So kann die Straße plötzlich zu heiligem Boden werden

So kann die Straße plötzlich zu heiligem Boden werden
»Brannte uns nicht das Herz?« Gesellschaftlich Gestrandeten auf der Straße zu begegnen mag zunächst Widerwillen auslösen. Wer mit dem Blick des Auferstandenen sehen lernt und sein Herz öffnet, für den kann die Straße zum heiligen Boden und zum Begegnungsort mit Gott werden.
Foto: KNA
Als Andreas sich zu seinen ersten Straßenexerzitien aufmachte, hatte er die feste Absicht, Kontakt mit Armen von der Straße aufzunehmen, doch alle Versuche scheiterten. Schließlich ging er einfach in eine Kirche und bekam dort das Gefühl, Gott sage ihm: Du wolltest dich hier irgendwie darauf einlassen, aber du hast auch Sachen, die dich gerade beschäftigen. Dafür haben wir jetzt Zeit und dafür bin ich jetzt da. »Und das war gut und befreiend«, so Andreas. Erstaunlicherweise lernte er gerade in dieser Kirche, die er seither öfter aufsuchte, einen Obdachlosen kennen, der diese beaufsichtigte und ihn einlud, mit ihm eine Gulaschsuppe zu essen: »Und dann hatte ich diese Begegnung, die nicht gemacht und nicht so gewollt war, und dieses gemeinsame Essen mit Detlev, von ihm eingeladen werden, hatte eine besondere Bedeutung für mich.« Die Szene weist auf einen Grundzug von Exerzitien hin, nämlich die eigenen Absichten hinter sich zu lassen. Doch geht das überhaupt: zu wollen, nicht zu wollen?

Wie gelingt die Offenheit und das Absichtsloswerden, also das Nicht-schon-Wissen, Nicht-schon-eine-Idee-Haben, was mich denn erwartet? Sich überraschen lassen und frei werden von den Vorstellungen, die ich habe. Gibt es dazu eine Anleitung? Ignatius hat eine solche gefunden. Ihm war wichtig, dass der Mensch sich durch ein konkretes Gerüst von Impulsen in verschiedenen Etappen einübt, sich immer mehr dem Willen Gottes zu überlassen. Bei den Straßenexerzitien gibt es drei Schritte, die den Übenden helfen, ins Hören zu kommen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum