Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2020 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
AUSLAND ODER FERIENJOB

Schulabgänger müssen sich Alternativen einfallen lassen

Schulabgänger müssen sich Alternativen einfallen lassen
Foto: ehrenberg/Adobe Stock
Abi, Quali oder Mittlere Reife sind geschafft – jetzt beginnt das Leben! Gut 800 000 Absolventinnen und Absolventen weiterführender Schulen haben auf ihren Schulabschluss hingefiebert. Endlich all das tun (und lassen) können, wovon man geträumt hat: Ein bisschen jobben, die geplante Ausbildung beginnen, mit Work and Travel nach Down Under reisen, als Au-pair in neue Lebenswelten eintauchen, mit einem Freiwilligendienst nach Südamerika gehen. Dann macht das Coronavirus alle Pläne zunichte. Doch Stopp! Genauer hinsehen lohnt sich. Corona bremst nicht alles aus. Wir haben nachgefragt, worauf Schulabgänger sich einstellen sollten und welche Alternativen es gibt.

Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg schätzt die aktuelle Situation für junge Menschen als »nicht einfach, aber auch nicht besorgniserregend« ein. Obwohl die Aktivitäten zur Anbahnung von Ausbildungsverhältnissen seit den Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nur noch eingeschränkt stattfinden, »werden nach wie vor Ausbildungsstellen gemeldet und jugendliche Bewerber teilen den Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit«, heißt es dort. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen übersteige nach wie vor die der gemeldeten Bewerber.

Bewerbung zur Ausbildung auch online

Zugleich ermutigt die Arbeitsagentur Betriebe, auch in dieser schwierigen Lage bei der Ausbildung nicht nachzulassen. »Denn wir werden nach der Krise wieder über dringend benötigte Fachkräfte reden.« Deshalb biete man aktiv Vermittlungsdienstleistungen bei der Suche nach geeigneten Bewerbern an. Zudem können Betriebe Online-Angebote für die Bewerbersuche nutzen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum