Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
CHRISTI HIMMELFAHRT

Mit dem Aufzug direkt in den Himmel

Mit dem Aufzug direkt in den Himmel
Ein Ausflug auf einen Berg oder zu einem Aussichtspunkt bringt uns dem Himmel ein Stück näher. Wie anders sehen die Dinge doch mit Abstand aus!
Foto: Kzenon/Adobe Stock
Auf die Frage, was nach dem Tod passiert, antwortet der sechsjährige Paul: »Wenn jemand gestorben ist, dann fährt er mit einem Aufzug in den Himmel.« Das ist ein wunderbares Bild für ein Geschehen, das für Kinder wie Erwachsene nur schwer vorstellbar ist. Das Bild des Aufzugs erinnert an Christi Himmelfahrt. Und für Kinder kann das Fest Christi Himmelfahrt tatsächlich ein Schlüssel zum besseren Verstehen der Auferstehung sein.

Im Matthäusevangelium hören wir davon, dass Jesus nach seiner Auferstehung die Jünger auf einen Berg nach Galiläa ruft. Dort gibt er ihnen den Auftrag zur Verkündigung und zugleich sagt er ihnen zu: »Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt« (Mt 28,16– 20). Jesus segnet seine Jünger und »während er sie segnete, verließ er sie und wurde zum Himmel emporgehoben« (Lk 24,50–53). Es gibt barocke Gemälde, die diese Szene bildlich darstellen: Jesus steht auf einer Wolke und fährt segnend in den Himmel. Die Jünger bleiben auf der Erde zurück, ehrfürchtig kniend, staunend.

Wo ist die Brücke von dieser biblischen Erzählung in unsere heutige Welt? Manche Menschen verabschieden sich ganz bewusst von ihren Angehörigen, bevor sie sterben. Sie geben ihren Kindern und Enkelkindern die Möglichkeit einer letzten Begegnung oder hinterlassen eine Botschaft an die Familie. Vielleicht ist Zeit, um Danke zu sagen, einander zu segnen, sich zu versöhnen. Wer solche Augenblicke erlebt hat, weiß, dass sie oft wie außerhalb von Raum und Zeit scheinen. In der biblischen Erzählung findet die Himmelfahrt Jesu auf einem Berg statt, dort, wo die Menschen dem Himmel näher scheinen und die Verbindung zu Gott intensiver scheint. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum