Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2018 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Warum sich Menschen ihre letzte Ruhestätte selbst zimmern

Wer im Sarg Probe liegt, lebt danach anders

Wer im Sarg Probe liegt, lebt danach anders
Erst Regal, dann letzte Ruhestätte: Probeliegen im selbst gezimmerten Sarg gehört dazu.
Foto: KNA
Holz ist ein besonderer Rohstoff, ein lebendiges Element. In Bobingen bei Augsburg bietet der Tischlermeister Fred Theiner einen ungewöhnlichen Handwerkskurs an: Wer will, kann sich mit seiner Hilfe in einem Kurs einen Sarg bauen. Auf diese Weise wird der Tod regelrecht zu einer »duften Sache«, meint Theiner schmunzelnd. Zumindest, wenn man sich mit ihm befasst, bevor man stirbt, etwa indem man sich zu Lebzeiten einen Sarg baut. Dann dringen einem die herrlichsten Holzaromen in die Nase, zum Beispiel die der Zirbelkiefer. Wer die Augen schließt, glaubt sich auf einem Waldspaziergang. Besser aber ist es, einen klaren Blick zu bewahren. Nicht, dass die Kreissäge mehr als nur Rinde wegschneidet. Wäre doch schade um die heitere Stimmung.

»Der Deckel geht nicht auf? Vielleicht liegt schon jemand drin und hält von innen fest!« Fred Theiner lässt ein Lachen durch den Raum schallen. Dann ruckelt er an dem Sargdeckel, den einer seiner Kunden vergeblich zu öffnen versucht hat – und zack, da springt die Kiste doch auf. Theiner ist ganz in seinem Element, hier in seiner Arbeitshalle. Erstens ist der 62-Jährige umgeben von Holz in diversen Aggregatzuständen: Rohe Baumteile lehnen an den Wänden, kunstvoll geschnitzte Statuen stehen herum, der Boden ist wie beschneit mit Spänen. Welchem Tischlermeister ginge da nicht das Herz auf?

Zweitens beschäftigt Theiner sich gerade mit der Endlichkeit – für ihn ein Faszinosum: »Es gibt nur eine Sicherheit im Leben«, sagt er. »Nämlich, dass wir eines Tages gehen. Und wenn wir diese Sicherheit spüren, können wir das Leben geschehen lassen.« Denn: »Wer einmal in einem Sarg Probe lag, lebt danach anders, er spürt, dass es sich lohnt, richtig zu leben.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum