Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2020 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Lasst euch berühren (5): Von Gott

Er schenkt das Brot des Lebens, das er selbst ist

Er schenkt das Brot des Lebens, das er selbst ist
Gott berührt uns auf vielfältige Weise im Innern, aber ganz besonders auch im Brot des Lebens, das er selbst ist.
Foto: KNA
Jahr der Gnade 1654. Montag, den 23. November. (…) Seit ungefähr halb elf Uhr abends bis ungefähr eine halbe Stunde nach Mitternacht. Feuer. Der Gott Abrahams, der Gott Isaaks, der Gott Jakobs, nicht der Philosophen und Gelehrten. Gewissheit, Gewissheit, Empfinden, Freude, Friede. Gott Jesu Christi. Deum meum et Deum vestrum. Dein Gott wird mein Gott sein. Vergessen von der Welt und von allem, außer Gott. Nur auf den Wegen, die das Evangelium lehrt, ist er zu finden. (…)«

Die mystische Erfahrung, die Blaise Pascal (1623–1662) in seinem berühmten »Mémorial « in wenigen Sätzen niederschrieb und ein Leben lang mit sich trug, ist nur ein Beispiel für so viele andere im Laufe der Zeit. Man denke etwa an Augustinus oder Franziskus, die von einem Wort der Schrift so berührt, ja ergriffen waren, dass sie ihr ganzes Leben darauf aufbauten. Oder an Hildegard von Bingen, Katharina von Siena und die große Schar von Mystikerinnen. Wir dürfen sicher sein, dass es unzählige Frauen und Männer gibt, die wir nicht kennen, die eine Erfahrung machen durften, dass Gott sie berührt hat. Vielleicht gehören Sie ja, liebe Leserinnen und Leser, auch dazu.

Dennoch bleibt eine mystische Erfahrung ein besonderes Berufungserlebnis, ein außerordentliches Geschenk, das nicht gemacht oder erzwungen werden kann. Wir müssen darauf nicht warten, wenn wir ernst nehmen, was Paulus nach dem Bericht der Apostelgeschichte den Athenern sagte: »Sie sollten die Gottheit suchen, ob sie ihn fühlen und finden könnten, ist er doch nicht fern von einem jeden von uns. Denn in ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir« (Apg 17,27–28). Fordert uns das nicht geradezu auf, Gott »in allen Dingen« (Ignatius von Loyola) zu erspüren und uns von ihm durch sie hindurch berühren zu lassen? Wenn wir in ihm sind, dann ist vor allen einzelnen Erfahrungen mit den Mitmenschen und der Welt unser Dasein nicht denkbar, ohne von Gott berührt zu sein. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum