Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Sehnsuchtsort Garten (2): Der Nutzgarten

Sinn und Glück ernten

Sinn und Glück ernten
Gartenarbeit ist sinnvolle und geerdete Arbeit, die mit vielfältigen Früchten beschenkt wird.
Foto: iStock
Gartenexperten beobachten seit geraumer Zeit ein Ansteigen des Interesses an selbstgezogenem Gemüse oder Obst. Was man im eigenen Garten, auf Balkon oder Terrasse erntet, ist in der Regel »chemiefrei« gewachsen, gesund und schmackhaft. Aber nicht allein der Wunsch nach Erzeugnissen guter Qualität motiviert zum Eigenanbau. Tomaten oder Äpfel selbst züchten und ernten, das ist auch mit Freude verbunden. Gartenarbeit in Maßen macht glücklich. Und wir erholen uns dabei. Glückserfahrung und Erholung wiederum kommen unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit zugute.

Der berühmte Volksmediziner Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) empfahl darum den Städtern seiner Zeit, die überwiegend sitzend und mit Kopfanstrengung ihr Leben verbrachten, zwischendurch aufs Land zu gehen, Spaten und Hacke zur Hand zu nehmen und ihr Feld oder ihren Garten zu bearbeiten. Verjüngung und Restauration bewirke das, und es würde der Lebensdauer und dem Lebensglück von unglaublichem Nutzen sein, schrieb er in seinem Hauptwerk »Makrobiotik oder die Kunst, das menschliche Leben zu verlängern«.

Die Gesundheitsforschung bestätigt heute die Richtigkeit von Hufelands Ansicht. Die positiven Wirkungen der Gartenarbeit auf Körper, Geist und Seele sind vielfältig; so senkt sie etwa hohen Blutdruck, regt Kreislauf, Stoffwechsel und Immunsystem an, löst Muskelverspannungen, reduziert Schmerzen und Ängste, hebt die Stimmung, verbessert Kommunikationsfähigkeit sowie geistige Aufmerksamkeit. Sie wird deshalb für therapeutische und pädagogische Zwecke genutzt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum