Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2020 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Lasst euch berühren (2): Sich anrühren lassen

Da ist ein Sehnen tief in uns

Da ist ein Sehnen tief in uns
Bilder, Musik, Gedichte können im tiefsten Inneren berühren und Erinnerungen und verborgene Sehnsüchte wachrufen.
Foto: fizkes/iStock
Im Fernsehen wird von einem Kind berichtet, das Krebs hat, und die Eltern kämpfen verzweifelt um sein Leben ... Während sie am liebsten sofort abschalten möchte, weil es ihr so zu Herzen geht, sitzt er da und nimmt einen kräftigen Schluck aus dem Bierglas. Er ist scheinbar ungerührt. Oder schützt er sich dadurch vor Gefühlen, die ihn unkontrolliert überwältigen könnten? Die Rollen lassen sich natürlich vertauschen. Es soll hier keinem Klischee Frau-Mann das Wort geredet werden. Vielmehr geht es darum, dass wir es für selbstverständlich halten, dass Schicksale anderer Menschen uns berühren, »etwas« in uns anrühren. Und deshalb neigen wir dazu, Menschen geradezu für krank zu halten, die scheinbar ungerührt sind, während andere in Tränen ausbrechen.

Wenn ich Menschen in einer Therapie begleiten darf, erlebe ich immer wieder, dass sie sich berühren lassen von dem, was ich ihnen sage oder schreibe. Da bricht etwas auf, das verkapselt war, etwas wird weich, das verhärtet ist. Das kann eine bestimmte Einstellung sein, der jemand seit Jahren gefolgt ist, obwohl er spürte, dass er sich damit irgendwie vom Leben abschneidet. Es kann das Gefühl sein, bisher nur gelebt worden zu sein, ohne selbst gelebt zu haben. Zum ersten Mal fühlt sich jemand verstanden und versteht sich selbst besser mit dem, was ihm Angst macht oder ihn umtreibt. Der Lebenshorizont weitet sich. Leben berührt.

Es ist nicht so einfach mit unseren Gefühlen. Gerade vor tiefen Gefühlen lernen wir manchmal sehr früh, uns zu schützen, weil sie wehtun. Warum sind Menschen zutiefst berührt, wenn jemand sie in den Arm nimmt oder ihnen sagt, dass sie liebenswert sind? Doch deshalb, weil sie das in einem Alter, wo sie es so dringend gebraucht hätten, nicht erlebt haben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit