Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2018 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Setzen wir unsere Energie richtig ein?

Setzen wir unsere Energie richtig ein?
Die Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pfarreien sind enorm engagiert und investieren viel Kraft in ihre Kirche. Dennoch haben manche das Gefühl, dass nichts vorangeht. Vielleicht liegt das auch daran, das die Energie nicht immer richtig eingesetzt ist.
Foto: DieterMeyrl/iStock
Die Kirche befindet sich derzeit in einem großen Wandlungsprozess, der sich vor allem an der Basis bemerkbar macht: In den Gemeinden werden die Ressourcen knapp. Immer weniger Priester, fehlendes pastorales Personal, ein deutlicher Rückgang an Kirchenmitgliedern und aktiven Christen – all dem sollen die Gemeinden mit neuen Strukturen und veränderten Angeboten begegnen. War es vor rund 15 Jahren der Zusammenschluss der Gemeinden in Seelsorgeeinheiten, so ist es heute der Wandlungsprozess »Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten«, der viel Energie bindet. Neue Ideen für die Kirche von Morgen und kreative Aufbrüche sind willkommen, doch wie soll man das »nebenbei« stemmen, wo man gerade noch so über die Runden kommt, um den laufenden Gemeindebetrieb aufrechtzuerhalten. »Was sollen wir denn noch alles machen?« oder »Es ändert sich ja doch nichts!«, wehren die einen ab. »Es geht nichts voran«, klagen die anderen. Wie kommt es zu so viel Frustration und Entmutigung? Sind die Gemeinden überlastet, haben die Mitarbeiter resigniert, werden die Ehrenamtlichen überfordert? Oder wird die Energie einfach falsch eingesetzt und gar verschwendet?

In Waiblingen machte die Kirche im Januar eine ernüchternde Erfahrung: Im Rahmen des Prozesses »Kirche am Ort« hat das Dekanat Rems-Murr alle in den Gemeinden Engagierten zu einer Zukunftswerkstatt eingeladen. Im »Entwicklungslabor Kirche 2030« sollte man sich austauschen und Ideen für die Zukunft spinnen. Doch es kam kaum jemand. Von den 400 Kirchengemeinderäten waren zwei erschienen, die weiteren acht Interessierten waren Hauptamtliche von Caritas und Mitarbeiter des Dekanats. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum