Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2015 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Oma hat den Durchblick!

Oma hat den Durchblick!
Foto: iStock
Es klingt paradox: Jeder will alt werden, aber niemand will alt sein. Die meisten Menschen teilen den Wunsch nach einem langen und gesunden Leben. Dank der Fortschritte in der Medizin werden im Jahr 2050 voraussichtlich knapp 25 Millionen Menschen in Deutschland älter als 65 sein, bezogen auf eine eher schrumpfende Gesamtbevölkerung. Doch was bedeutet »Alter« eigentlich? Was gewinnen wir, wenn wir alt sind? Das Anti- Aging, das das Altern mit dem Mantel der Jugend zu umgeben sucht, erscheint bei näherem Hinsehen als nicht tragfähig. Müssen wir nicht vielmehr ein Gespür dafür bekommen, dass Angewiesenheit eine Grundsignatur des Menschen ist?

Die 96 Jahre alte Dame ist auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen. Sie ist inkontinent und hat Mühe mit jeder Bewegung. Ihr geliebter Mann ist längst gestorben. Ihr wunderbares Haus musste sie verlassen, weil ein Pflegeheim für sie unumgänglich geworden ist.

Die traurige, aber alltägliche Geschichte des Alterns? Mitnichten. Für den holländischen Altersforscher Rudi Westendorp ist Aafje – so heißt die alte Dame – eine ausgewiesene Expertin dafür, wie man sich im Alter trotz Gebrechen und Behinderungen, menschlichen Verlusten und Krankheit Lebensqualität im Wortsinne erhält.

Dass das Alter als Last und Mühsal empfunden und gefürchtet wird, ist eine Entwicklung, die nicht besonders alt ist. Noch am Ende des 19. Jahrhunderts, als die Produktion von Kindersärgen tägliches Geschäft von Beerdigungsunternehmen war und kein Erwachsener mit einiger Sicherheit annehmen konnte, das nächste Jahr noch zu erleben, war das Alter ein hoch begehrenswertes, ziemlich unerreichbares Gut: Alte Menschen verkörperten die Kunst, bis ins hohe Alter zu überleben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum