Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Von guter und gelingender Seelsorge

Von guter und gelingender Seelsorge
Seelsorgeerfahrungen machen Menschen zu ganz unterschiedlichenZeiten im Laufe ihres Lebens. Und gerade in Krisen- oder Grenzsituationen erleben sie, dass Seelsorge eine »Gnade« ist: Der ganze Mensch ist von Gott her wahrgenommen. Um uns Menschen ist er in Sorge.
Foto: KNA
Zuspruch und Trost erfahren in einer schwierigen Lebenssituation; spüren, dass jemand ein aufgespanntes Ohr für meine Sorgen hat und auch meine Klagen erträgt; Widerspruch erfahren, wenn ich mich verrannt habe – in der Seelsorge kommt am deutlichsten zum Ausdruck, was wir einander schenken können. Was aber zeichnet gute Seelsorge aus? Gute Seelsorger und Seelsorgerinnen gehen einen Weg mit den Menschen und lassen sie dennoch ihren eigenen Weg gehen. So wie Jesus den am Wegesrand sitzenden Blinden fragt: »Was willst du, was ich dir tue?« (Lk 18,41), so sollen Seelsorger den Menschen nahe sein und hören, was sie brauchen. Gute Seelsorge lebt aus der Haltung: Gott wirkt, er wirkt auf seinen Wegen. Und gute Seelsorger und Seelsorgerinnen spüren auch, wie oft in der Begleitung und Treue zu den Menschen sie selbst neue Gotteserfahrungen machen dürfen.

Solche Erfahrung wünschte man sich: »Meine erste Beichte legte ich im Alter von fünf Jahren ab. Damals erschien mir die Möglichkeit einer persönlichen Beichte geheimnis- und verheißungsvoll, der Beichtstuhl als ein Ort, an dem alles gesagt und nicht verraten werden durfte, das aufgespannte Ohr Gottes … Niemals wieder hat man mich dermaßen beim Wort genommen wie in den Beichtstühlen meiner Kindheit«, schreibt die Autorin Felicitas Hoppe im Jahr 2004 in einem Essay über Beichtkinder. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum