Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 19/2013 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 19/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Versöhnung – Wie können wir Gottes Liebe zum Blühen bringen?

Versöhnung – Wie können wir Gottes Liebe zum Blühen bringen?
Foto: Corbis
Vergebung wirkt befreiend, aus Versöhnung wächst Freude – das weiß jeder Mensch, der die ausgestreckte Hand Gottes ergreift oder der selbst schon jemandem die Hand gereicht hat, um Streit oder Schuld aus der Welt zu schaffen. Und doch ist es schwer, diesen Schritt zu tun und vor allem: ihn immer wieder zu tun. Die stete Bereitschaft zur Versöhnung ist freilich ein Markenkern gelebten Christseins und soll zu einer Lebenseinstellung werden. Dies gilt für jeden Einzelnen, der Jesu Vorbild ernst nimmt. Es gilt aber auch für die Kirche als Gemeinschaft. Wie bedeutet es, aus Gottes Barmherzigkeit zu leben und sie zu bezeugen? Was passiert eigentlich mit dem Menschen, der vergibt und dem vergeben wird, und wie »geht« Versöhnung?

Die historische Neuheit des christlichen Ethos der Liebe zeigt sich neben dem Gebot der Feindesliebe vor allem in der Aufforderung zu einer unbegrenzten Vergebungsbereitschaft. Während die Bewertung des Verzeihens in der antiken Ethik von wenigen Ausnahmen abgesehen der stoischen Maxime folgte, dass der Weise nichts verzeiht, sondern alle erlittenen Beleidigungen im Gedächtnis bewahrt, fordert Jesus von seinen Jüngern, denen bedingungslos und ohne Einschränkung zu vergeben, die an ihnen schuldig werden.

Die Vollkommenheit des himmlischen Vaters nachahmen

Auf die Frage des Petrus, wie häufig er dem Bruder, der sich an ihm versündigt hat, vergeben muss, präzisiert Jesus: »nicht siebenmal, sondern siebenundsiebzigmal« (Mt 18,22). Er weist damit jede Orientierung an einer Grenze zurück, jenseits derer die Verpflichtung zu einer versöhnlichen Grundeinstellung gegenüber unserem Nächsten erlischt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum