Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 15/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 15/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Müssen wir uns vor dem Tod fürchten?
Seit Urzeiten beschäftigen sich die Menschen mit der Frage: Was passiert eigentlich danach? Der christliche Glaube lehrt uns: Am Ende ist der Tod besiegt.
Foto: vololibero/iStock
Wir alle müssen einmal sterben. Wann und wie dies geschehen wird, ob wir uns jung oder alt von der Welt verabschieden werden, ob uns vor dem Tod unheilbare Krankheiten und Schmerzen quälen, ob wir dereinst lebenssatt einschlafen und nicht mehr aufwachen, haben wir nicht in der Hand. Der Tod ist kein verhandelbares Thema, er geschieht einfach. Weil aber viele Menschen einen selbstbestimmten Alltag mit durchstrukturierten Wochen, Monaten und Jahren möchten, denken sie sorgenvoll an den Moment, an dem dies alles aufhören wird und an dem die Kontrolle über das eigene Leben endet. Noch mehr Angstgefühle verbreiten sich bei den Gedanken an Partner und Angehörige, die man nach dem eigenen Tod zurücklassen muss sowie an all das Unerledigte, Versäumte, Ungeklärte und nie Ausgesprochene. Ist die Furcht vor dem Tod also normal und unvermeidbar? Vier Menschen aus der Diözese erklären, warum das Leben auf diese Frage gute Antworten geben kann.

Die Zeit scheint hier still zu stehen. Krach und Lärm haben keine Chance, nirgendwo hört man Türenschlagen, hektische Schritte auf den Fluren oder lautes Rufen. In den Betten der Zimmer liegen Menschen, die oftmals nur noch wenige Stunden oder Tage zu leben haben. Ihre Angehörigen und Freunde kommen zu Besuch, bringen mit ihren Erzählungen »die Welt draußen« herein, sie halten Hände und beruhigen durch tröstende Gesten. Obwohl Sterben und Tod auf der Palliativstation des Stuttgarter Marienhospitals so gegenwärtig sind, drängt sich die »Angst vor dem Tod« an diesem ruhigen Ort nicht auf. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit