16. bis 22. März 2025 Lesejahr C 2. Fastensonntag
Liturgie vom Sonntag L I: Gen 15,5–12.17–18 L II: Phil 3,17–4,1 Ev: Lk 9,28b–36
Schriftlesungen an den Wochentagen der 2. Woche der Fastenzeit Mo L: Dan 9,4b–10 Ev: Lk 6,36–38
Di L: Dan 13,1–9.15–17.19–30.33–62 Ev: Joh 8,1–11
Mi Josef LI: 2 Sam 7, 4–5a.12–14a.16 LII: Röm 4,13.16–18.22 Ev: Mt 1,16.18–21.24a
Do L: Jer 17,5–10 Ev: Lk 16,19–31
Fr L: Gen 37,3–4.12–13a.17b–28 Ev: Mt 21,33–43.45–46
Sa L: Mi 7,14–15.18–20 Ev: Lk 15,1–3.11–32
Ökumenischer Bibel-Leseplan So Psalm 25 Mo Lev 19,31–37 Di Lev 25,1–12 Mi Lev 25,35–43 Do Lk 18,31–43 Fr Lk 19,1–10 Sa Lk 19,11–27
Stundengebet Psalmen der 2. Woche
Gedenktage der Woche 16.3. Heribert, Eusebia 17.3. Patricius/Patrick, Johannes Sarkander (1620), Diemut (12. Jh.), Konrad von Bayern (1154/1155) 18.3 Cyrill von Jerusalem (386), Eduard der Märtyrer (978) 19.3. Alexander 20.3. Wolfram (um 700), Irmgard (851) 21.3. Christian von Köln (1002), Absalon (Axel) von Lund (1201) 22.3. Lea (um 384), Elko/Elmar (1332), Lukardis, Clemens August Graf von Galen (Bischof von Münster, 1946)
Spruch der Woche Geh in dich selbst und schließe von deiner eigenen Natur aus auf den Künstler! Was kannst du tadeln an dem Bau deines Körpers? Beherrsche dich selbst und keines von allen deinen Gliedern ist böse. Cyrill von Jerusalem, 18. März
|