Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2024 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
BRAUCHEN WIR SCHMERZ?
Schmerz hat einen schlechten Ruf. Jedenfalls tun wir viel, um ihn zu vermeiden. Wie stark wir ihn empfinden, hängt von jedem selber ab. Und wenn er doch kommt, folgt der Griff zum Schmerzmittel. Manche behaupten sogar, unsere Gesellschaft vermeide nicht nur den körperlichen, sondern auch den sozialen Schmerz. Wir gehen Konflikten aus dem Weg, leben in unseren Meinungsblasen. Das verändert nicht nur uns, sondern auch unsere Demokratie. Denn ohne Diskussion und Austausch gibt es keine Kompromisse, keinen gesellschaftlichen Zusammenhalt. Denn Schmerz ist vielleicht viel mehr als nur ein schlimmes Gefühl. Schmerz ist so individuell wie wir selbst. Arte zeigt aus der Reihe »42 – Die Antwort auf fast alles« die Folge »Brauchen wir Schmerz?« am 1. September um 8.50 Uhr.

SEHEN

So, 1. September

7.30 Krieg im Kopf. Der hohe Preis für den Auslandseinsatz
MDR
8.00 Selbstoptimierung – geht da noch was? Fragt Gina Rühl. Mehr leisten, gesund sein, sportlich, stark, perfekter Körper
MDR
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Herz-Jesu-Kirche in Kettenkamp
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom
Bibel TV
10.10 Menschen unter uns. 7 Tage … stottern. Stottern bedeutet, dass Reden zur Belastung wird und bestimmte Silben unüberwindbar scheinen
SWR
10.40 Großfamilie. Babyglück extrem – 14 Kinder, volles Haus
SWR
10.40 Die Kathedrale von Reims. Glaube, Macht und Schönheit
HR
15.30 Alpha & Omega. Seelsorge an der Autobahn. Für Trucker und Reisende
Regio TV Stuttgart über Kabel BW
18.00 Heilige Messe. Aus der Marienkirche in Davos
K-TV
18.30 Eine Hausgeburt für unser Baby. Krissi und Lambos erwarten ein Baby
ZDF

Mo, 2. September
20.15 Film der Woche. Pärchenabend. Komödie
ZDF
21.50 Das Gespräch. Benigna Carstens: Herrnhuter Losungen: Der Bibelsnack für jeden Tag
Bibel TV
22.00 Lebenslinien. Vater, drei Kinder, alleinerziehend
BR

Di, 3. September
20.15 Dokumentation. Wir waren fleißig! Ihr seid faul? Der große Generationen-Streit
ZDF
22.25 Spätes Babyglück. Trend oder Tabu? Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 4. September
9.30 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN

Do, 5. September
22.40 Nah dran. Projekt Traumhochzeit. Ein Kraftakt
MDR

Fr, 6. September
18.30 Heilungsmesse. Aus St. Anton in Balderschwang
Satellitensender EWTN

Sa, 7. September

12.00 Glockenläuten. Aus St. Sebastian in Ebersberg
BR
23.45 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 1. September

7.00 KiP-Tipp. Vor 85 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Über Friedensinitiativen an diesem »Anti-Kriegstag« heute berichtet das Magazin der Kirche im Privatfunk.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.50/8.00 Sonntagsgedanken. Christian Hartung (ev.)
SWR 4
7.55 Lied zum Sonntag. Karoline Rittberger-Klas (ev.)
SWR Kultur
7.57 »3 vor 8«. Felix Weise (ev.)
SWR 1
9.20 Begegnungen. Martin Wolf (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Kirche St. Ansgar in Bremerhaven-Leherheide
Deutschlandfunk

Mo, 2. September
5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa: Paul Schobel (kath.)
SWR 1
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa: Paul Schobel (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi: Markus Jäckle (ev.); Do–Sa: Angela Rinn (ev.)
SWR Kultur
10.00 Lebenshilfe. Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung: Ursachen, Symptome und Behandlung
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr: Sabine Ella Schwenk (ev.)
SWR 4

Di, 3. September
10.00 Lebenshilfe. Ein Leben als Kinderärztin in Betlehem
Radio Horeb

Mi, 4. September
9.05 Kalenderblatt. Vor 200 Jahren wurde der österreichische Komponist Anton Bruckner geboren
Deutschlandfunk

Do, 5. September
8.00 Kalenderblatt. Heilige Mutter Teresa von Kalkutta
Radio Horeb

Fr, 6. September
8.30 Das Wissen. Welterbe Reichenau – Machtzentrum, Kulturstätte, Tourismusmagnet
SWR Kultur

Sa, 7. September
8.30 Das Wissen. Demokratiebildung – was Schulen besser machen könnten. »Die Schule brennt« (Teil 2 von 5)
SWR Kultur
11.05 Gesichter Europas. Der Wiederaufbau von Notre-Dame
Deutschlandfunk
16.05 Büchermarkt. Bücher für junge Leser
Deutschlandfunk

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00: Felix Weise (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00: Jenny Berger (ev.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum