Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
MITFÜHLEN STATT MITLEIDEN
Empathie bedeute, sich in die Gefühlslage einer anderen Person einzufühlen, erklärt ZDFModeratorin und Biologin Jasmina Neudecker. Zu viel davon könne Menschen aber belasten, gerade in sogenannten Care- Berufen. Für Pflegepersonal, Ärzte und Rettungskräfte – also vielen Menschen in helfenden Berufen – kann dieses Gespür zu einem ernsten Problem werden. Grundsätzlich ist Empathie eine gute Eigenschaft. Dennoch kann zu viel menschliches Einfühlungsvermögen Menschen das Leben schwer machen. Diese positive Eigenschaft kann bei zu viel Feingefühl zu sogenannter Mitgefühlsmüdigkeit führen. Wie diese das Leben des Einzelnen und seines Umfelds erschwert, zeigt am 10. September um 18.30 Uhr die ZDFReportage »TerraXplore: Macht Empathie krank?«.

SEHEN

So, 10. September

8.00 Sohn auf Spurensuche. Eine Reise in die eigene Vergangenheit
MDR
9.03 Risse in unserer Gesellschaft – Klimastreit. Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Mit dem Esel auf dem Jakobsweg. Allein auf dem Jakobsweg, um Gott zu finden, ist eigentlich Ziel der Reise
MDR
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Christuskirche im hessischen Bad Vilbel
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom. Zum Erntedankfest
Bibel TV
10.00 Burnout einer Leistungssportlerin. Luisa Grauvogels Ausstieg
SWR
10.30 7 Tage … unter Pilgern. Es gibt Menschen, die sagen, der Jakobsweg hätte ihr Leben verändert
SWR
10.40 Madame Kathrin – vom mühsamen Kampf gegen den Hunger. Zehn Jahre litt Kathrin Seyfahrt an Magersucht, wog am Ende nur noch 39 kg
BR
15.00 Alpha & Omega. Geschwister – eine Beziehung fürs Leben.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart

Mo, 11. September
20.15 Unter anderen Umständen. Mütter und Söhne
ZDF
21.50 Das Gespräch. Günther und Ben Schulz: Ich sehe den Himmel. Die Krebsdiagnose von Esther Schulz traf die ganze Familie hart
Bibel TV

Di, 12. September
22.25 makro. Abgesichert im Alter? Junge Menschen und die Rente in Europa
3sat

Mi, 13. September
19.00 Stationen. Auszeit – und was dann?
BR

Do, 14. September
20.15 Vaterland. Film. Erneut wird Marie mit dem frühen Tod ihrer Mutter und der völligen Überforderung ihres konservativen Vaters konfrontiert
Arte
21.45 Sieben Tage unter Italienern – gehöre ich dazu? Die Frage nach Identität ist kompliziert
HR

Fr, 15. September
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 16. September
18.45 Glaubwürdig. »Solche wie uns gibt es nur noch selten. Wir sind Leitermacher.« Ein Handwerkerberuf
MDR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 10. September

5.57/6.57 Anstöße. Mo–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Wo eine Redewendung wie »Die Messe ist gelesen« herkommt.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Malte Jericke (ev.)
SWR 1
8.05 Katholische Welt. Aus der Reihe »Sicher unsicher« – Leben mit Krisen. »Glauben verlieren, Glauben finden«
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Weißer (kath.)
SWR 4
9.15 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
10.00 Pontifikalamt. Mit Päpstlichem Segen zur Feier des Festes Mariä Geburt. Aus der Basilika St. Marien in Kevelaer (Bistum Münster)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Jubilate in Reutlingen
Deutschlandfunk

Mo, 11. September
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Johanna Vering (kath.); Do–Sa, Tobias Katona (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Dominik Frey (kath.)
SWR 4

Di, 12. September
9.00 Lebenshilfe. Der Reiz des Femininen. Was macht mich zur Frau?
Radio Horeb
19.05 Tandem. Was Menschen bewegt. Gespräch und Musik
SWR 2

Mi, 13. September
8.30 Wissen. Nahtoderlebnisse wissenschaftlich betrachtet
SWR 2

Do, 14. September
8.30 Wissen. Psychoanalyse heute – was bleibt von Freud?
SWR 2

Fr, 15. September
10.00 Lebenshilfe. Wenn das Herz stolpert. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Herzrhythmusstörungen
Radio Horeb

Sa, 16. September

8.40 Im Gespräch. Pfarrer Richard Kocher
Radio Horeb
9.00 Lebenshilfe. Die Würde des Lebens – vom Anfang bis zum Ende
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Anna Schlecht (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum