Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 21/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 21/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
SYNÄSTHESIE - EIN FEUERWERK DER SINNE
Eine besondere Form der Wahrnehmung: Die Synästhesie. Menschen ordnen dann beispielsweise Ziffern einer bestimmten Farbe zu oder verbinden Töne mit einem markanten Geschmack. Es gibt Menschen, die ihre Umwelt anders wahrnehmen. Wir sehen, riechen und hören nicht alle das Gleiche. Manche fühlen Wörter, schmecken Töne, hören Gefühle oder sehen Zahlen farbig: Geschätzt 3,2 Millionen Menschen verfügen über solch eine synästhetische Wahrnehmung in ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Wichtig ist: Die Synästhie ist keine Krankheit, sondern eine besondere Fähigkeit, die in der Gesellschaft allerdings relativ unbekannt ist. Deshalb schließt die Arte-Dokumentation »Synästhesie – Leben mit verknüpften Sinnen« eine Wissenslücke. Die Austrahlung folgt am 20. Mai um 22.30 Uhr.

SEHEN

So, 21. Mai

7.30 Männerleben. Zwischen Familie, Fußball und Karriere
MDR
8.00 Selbstbestimmt. Sind wir alle schön? Fragt Gina Rühl, die vor drei Jahren einen Motorradunfall hatte
MDR
9.00 Heilige Messe. Live aus Österreich
Servus TV
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Mutterhauskirche in Würzburg
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Kölner Dom
Bibel TV
18.30 Heilige Messe. Aus dem Hubertus in Süsterseel
Satellitensender EWTN
15.30 Alpha & Omega. Abtreibung – noch ein Tabu.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
17.45 Armut in Deutschland. Ausgegrenzt und abgestempelt?
HR

Mo, 22. Mai
19.40 Re: Traumjob. Bestatter/Bestatterin
Arte
22.00 Lebenslinien. Der perfekte Alkoholiker
BR
22.50 ARD Wissen. Mein Körper. Meine Worte. Sprachwunder Mensch
ARD

Di, 23. Mai
17.50 Die Wildnis der USA. Vier Jahreszeiten: Sommer
Arte

Mi, 24. Mai
19.00 Stationen. Mit Wut in die Pedale – Betroffene von Missbrauch radeln zum Papst
BR
20.15 Ehe leben – auf immer und ewig. Ehealltag: Höhen und Tiefen
Bibel TV

Do, 25. Mai
22.40 Berufswunsch: Nonne. Margarethe macht ernst
MDR
22.45 Menschen hautnah. Die Kinder oder ich?
WDR

Fr, 26. Mai
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN
22.45 Die zehn Gebote. Das Bibel epos erzählt die Geschichte von Moses, der das jüdische Volk aus der ägyptischen Gefangenschaft befreit und ins heutige Israel führt
BR

Sa, 27. Mai
17.15 Glockenläuten. Aus der Wallfahrtskirche Maria Vesperbild in Schwaben
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Anke Prumbaum
ARD
23.45 Herrgott für Anfänger. Ein Film über den Wiener Taxifahrer Musa
BR

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 21. Mai

6.57 Anstöße. So–Sa, Daniel Renz (ev.); Fr, Joel Berger (jüd.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Die beliebtesten Pop-Songs bei Hochzeiten
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Steiger (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Felix Weise (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 21. Mai 7.00 Uhr.
Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Notre Dame de Paris soll Ende 2024 ihre Pforten öffnen
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Matthias Braun (ev.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Manuela Pfann (kath.)
SWR 1
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Propsteikirche St. Marien in Heilbad Heiligenstadt
Deutschlandfunk
10.30 Eucharistiefeier. Sondersendung – Mittendrin Kongress »Hoffnung? Hoffnung!.« Aus dem Gemeindezentrum in Fulda-Künzell
Radio Horeb

Mo, 22. Mai
5.57/6.57 Morgengedanken. So–Sa, Daniel Renz (ev.); Fr, Joel Berger (jüd.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Marko Kuhn (kath.); Do–Sa, Martin Denger (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Joachim Sohn (kath.)
SWR 4

Di, 23. Mai
8.30 Wissen. Arbeit bis ins hohe Alter
SWR 2
15.05 Leben. Ohne Arme und Beine erfolgreich
SWR 2

Mi, 24. Mai
8.40 Pfarrer Dr. Richard Kocher. Im Gespräch
Radio Horeb

Do, 25. Mai
8.30 Wissen. Die Psychologie des Vergessens – warum »Nicht-Wissen« schwerfällt
SWR 2

Fr, 26. Mai
10.08 Lebenszeit. Von Älteren kaum noch weitergegeben? Der Glaube an einen Gott
Deutschlandfunk

Sa, 27. Mai
9.00 Heilige Messe. Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis aus Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Johanna Vering (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Christopher Hoffmann (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum