Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2022 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
KEIN TIERISCHES LEBEN MEHR AUF ÄCKERN
Arte beleuchtet in einer sehenswerten Reportage die schädlichen Auswirkungen des Pestizideinsatzes auf den Kreislauf des Lebens. Insekten sind die ersten Opfer der modernen Landwirtschaft. Kakerlaken, Zecken, Küchenschaben – den meisten Menschen läuft bereits bei Erwähnung ihres Namens ein Schauer über den Rücken. Das ist auch den Wissenschaftlern klar, die für eine Bewahrung der Schöpfung und des vollständigen Kreislaufs des Lebens plädieren. Aber auch die Vernichtung vermeintlicher Schädlinge hat, wie jeder Eingriff durch den Menschen, gravierende Folgen für ganze Ökosysteme und letztlich den Erhalt von Flora und Fauna auf dem blauen Planeten. Arte zeigt den brillanten Film »Insektenkiller – wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören « am 5. Juli um 20.15 Uhr.

SEHEN
So, 3. Juli
7.30 Frau Major und der Krieg in Europa. Major: Tina Behnke ist Kompaniechefin und ihr Mann Felix ist Fallschirmjäger
MDR
9.00 Leben. Nächste Hilfe auf Gleis 1! Aus der Reihe »37 Grad Leben«
ZDF
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus Sankt Michael (Wien/Österrreich)
ZDF
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Würzburger Dom. Pontifikalamt zur Eröffnung der Kilianiwoche
Bibel TV
13.15 Glaube, Liebe, Hoffnung – Queere Liebe in der Kirche. Heiko und Marius lernen sich im Priesterseminar kennen - und lieben
ARD
15.30 Alpha & Omega. Interreligiöse Ehe – Liebe über den Glauben hinaus. Er ist Christ, sie ist Muslimin.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
19.55 Schönen Sonntag. Frisch, fromm, fröhlich, Frau – die katholische Journalistin Susanne Becker-Huberti und stellvertretende Chefredakteurin von www.domradio.de
Bibel TV

Mo, 4. Juli
18.15 Mensch Leute. Der Donauschwimmer im Kampf gegen Plastikmüll
SWR
21.50 Das Gespräch. Zu Gast: Günther und Ben Schulz. Ich sehe den Himmel
Bibel TV

Di, 5. Juli
17.50 Wildes Griechenland. Der unbekannte Norden
Arte
22.15 Schlauer als der Rest der Welt – Hochbegabte im Alltag. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

Mi, 6. Juli
9.15 Elisabeth von Rochlitz – Agentin der Reformation. Unerschrocken kämpfte sie für den lutherischen Glauben.
HR
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Goldmedaillen und Gebete: München 1972
BR

Do, 7. Juli
21.00 Scobel – was ist Leben? Diese grundlegendste Frage der Biologie stellen sich Naturwissenschaften genauso wie die Philosophie und die Weltreligionen
3sat

Fr, 8. Juli
13.30 Alpha & Omega. Interreligiöse Ehe (vgl. 3. Juli 15.30 Uhr).
www.kip-tv.de / Bibel TV

Sa, 9. Juli
15.10 Glockenläuten. Aus der Klosterkirche Maria Bildhausen in Unterfranken
BR
23.50 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Stefanie Schardien
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:

bei der ARD: Seiten 508 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN
So, 3. Juli
6.57 Anstöße. So–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Wie sich die Kirchenaustrittszahlen im letzten Jahr entwickelt haben und was das für die Kirche bedeutet.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Mechthild Alber (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Christiane Wellhöner (ev.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Die Kirchenaustrittszahlen (vgl. 3. Juli 7.00 Uhr).
www.kip-radio.de / Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Der Weg über die Berge. Pforte in größeren Dimensionen
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Thomas Macherauch (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Christopher Hoffmann (kath.)
SWR 1
10.00 Heilige Messe – Primiz. Primizmesse von Neupriester Roland Kiechle in Wildpoldsried. (Bistum Augsburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Inselkirche auf Hiddensee
Deutschlandfunk

Mo, 4. Juli
5.57/6.57 Morgengedanken. Mo–Sa, Barbara Wurz (ev.)
SWR 4
7.57 Worte zum Tag. Mo–Mi, Gotthard Fuchs (kath.); Do–Sa, Dominik Frey (kath.)
SWR 2
9:00 Lebenshilfe. Wie ein Wunder. Mein Schlaganfall kam überraschend, meine vollständige Heilung noch mehr
Radio Horeb
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Martin Wolf (kath.)
SWR 4

Di, 5. Juli
8.30 Wissen. Wie entsteht Intelligenz und lässt sie sich fördern?
SWR 2

Mi, 6. Juli
8.30 Wissen. Die Plastikwende – wie unser Verbrauch nachhaltiger wird
SWR 2

Do, 7. Juli
10.00 Lebenshilfe. Wenn die Kinder flügge werden. Midlife-Crisis oder Neuanfang?
Radio Horeb

Fr, 8. Juli
8.30 Wissen. Orientierung im Raum – das Navigationssystem des Gehirns
SWR 2

Sa, 9. Juli
10.00 Lebenshilfe. Von empfindsam bis hochsensibel. Leben lernen mit der eigenen Sensibilität
Radio Horeb

Worte für den Tag
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Sebastian Kienast (kath.); Gedanken, So–Sa zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Benjamin Reiß (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit