Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Zwei Erwachsene und ein Kind lesen das Katholische Sonntagblatt
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2021 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
20 JAHRE 9/11
Wie Deutschland die Terroranschläge in New York vom 11. September 2001 erlebt hat. Zeitzeugen und Politiker, Ermittler und Medienschaffende. Nachrichtenschnipsel über Momente, die die Welt verändert haben. Bilder, die sich jedem ins Gedächtnis brannten, der sie gesehen hat. Dann ein harter Schnitt. Wenige Stunden zuvor: Im Radio der Gute-Laune-Song »There Must Be an Angel«, Menschen lachen im sonnigen Park, die Moderatoren im Frühstücksfernsehen fragen sich gespannt, »was der Tag noch alles bringen wird«. Größer könnte der Kontrast nicht sein zwischen dem »Partyjahrzehnt« der 1990er und dem Tag, der dieser Unbeschwertheit ein Ende setzen sollte. Die ARD erinnert daran am Vorabend des 20. Jahrestags, am 10. September ab 22.15 Uhr, mit »Deutschland 9/11«.

TV-TIPPS
SO, 5. SEPTEMBER
8.00 Gewitter im Kopf. Leben mit Migräne
MDR
9.00 Sonntags. Gartenglück
ZDF
12.00 Angelus-Gebet. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
17.30 Social Design. Schön, sozial und handgemacht
ARD

MO, 6. SEPTEMBER
21.50 Das Gespräch. Katharina Weck ist zu Gast. Der Chemoritter am Küchentisch
Bibel TV

DI, 7. SEPTEMBER
22.15 Ein Hauch vom Leben. Sternenkinder und ihre Eltern. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF

MI, 8. SEPTEMBER
9.30 Liebe vor 500 Jahren. Ein geschichtsbegeistertes Paar reist in die Lutherzeit
HR
9.50 Generalaudienz. Live mit dem Papst aus Rom
Satellitensender EWTN
19.00 Stationen. Freiheit, Liebe, Handicap. Wenn behinderte Kinder erwachsen werden
BR

DO, 9. SEPTEMBER
22.30 Warum? Schlechte Jobs in der Altenpflege. Zuverlässig, liebevoll, hilfsbereit und billig
HR
22.45 Menschen hautnah. Durchhalten oder neu starten?
WDR

FR, 10. SEPTEMBER
11.05 Ein Vater kämpft um seine Kinder. Peter Schlagmüller heiratet eine Russin, die nach der Trennung in Russland mit den beiden Söhnen untertauchte
3sat

SA, 11. SEPTEMBER
18.45 Glaubwürdig. Leila Reuter arbeitet als Försterin im Auftrag der Kirchlichen Waldgemeinschaft Westerzgebirge
MDR

RADIO-TIPPS
SO, 5. SEPTEMBER
6.35 Mit Gott fang an. Morgengebetezum Start in den neuen Tag
Radio Horeb
8.05 Katholische Welt. Dass es weitergeht … Der Theologe und Schriftsteller Arnold Stadler
Bayern 2
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Marienkirche Stift Berg in Herford
Deutschlandfunk
10.30 Heilige Messe. Aus der Pilgerkirche Schönstatt in Vallendar (Bistum Trier)
Radio Horeb
14.00 Spiritualität. Aktuelles zum Eucharistischen Weltkongress
Radio Horeb

MO, 6. SEPTEMBER
8.30 Wissen. Flutschutz – lebende Deiche und Dämme in der Stadt
SWR 2

DI, 7. SEPTEMBER
11.30 Sondersendung – 52. Internationaler Eucharistischer Kongress. Heilige Messe aus Budapest (Bistum Esztergom-Budapest)
Radio Horeb

MI, 8. SEPTEMBER
15.05 Leben. Die Langsamkeit – Doris Bewernitz über ihre Momente der Entschleunigung
SWR 2

DO, 9. SEPTEMBER
15.05 Leben. Freiheit eines Instru mentenbauers – das Anti-Stress-Cello Campanula
Radio Horeb

FR, 10. SEPTEMBER
10.08 Lebenszeit. Zusammenstehen in der Krise. Die Erfahrung der Solidarität
Deutschlandfunk

SA, 11. SEPTEMBER
8.30 Lebenshilfe. Wenn der Datenschutz nervt. Deutschland, deine Regeln
SWR 2

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste
Das ZDF zeigt am 5. September um 9.30 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Stadt Palermo/Italien.
Der MDR sendet um 9.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst aus dem MDR-Garten-Reich in Erfurt.

Wort zum Sonntag
Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 11. September, um 23.35 Uhr Lissy Eichert.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 508 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
Harter Geist, weiches Herz – Sophie Scholl zum 100. Wurzeln in Baden Württemberg. Geboren in Forchtenberg in Hohenlohe, dort und in Ludwigsburg und Ulm aufgewachsen. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 10. September, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag

SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Karin Berhalter (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Barbara Wurz (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Martin Wolf (kath.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Christian Hartung (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Martina Steinbrecher (ev.); Do–Sa, Verena Schlarb (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00,Maike Roeber (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Ilka Sobottke (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Christopher Hoffmann (kath.); Morgengedanken, Mo–Sa, 5.57 und 6.57, Karin Berhalter (kath.); Abendgedanken, Mo–Fr, 18.57, Manuela Rimbach-Sator (ev.)

KiP-Tipp

Nur vier Evangelien? Welche Texte über Jesus die frühen Christen in ihrer Heiligen Schrift aufgenommen haben und welche nicht. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 5. September bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Ales Stenar, dem »schwedischen Stonehenge« - mehrere Obelisken auf einer grünen Wiese unter blauem Himmel

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum