Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2019 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»DAS UNRUHIGE HERZ«
Die »Bekenntnisse« (lat. »Confesiones«) des Augustinus (354–430) stehen im Mittelpunkt eines Seminars vom 29. bis 31. März in Heiligkreuztal. Diese »Bekenntnisse« als Gespräch des Menschen mit Gott sind nicht nur ein Hauptwerk dieses maßgeblichen Theologen und Philosophen, sondern ein Hauptwerk der Geistesgeschichte überhaupt. Der Kurs mit Prof. Wolfgang Urban (Rottenburg) will einführen und hinführen zum immer noch aktuellen »Denken und Beten dieses großen Kirchenvaters«. Info und Anmeldung: Stefanus-Gemeinschaft, Tel. (0 73 71) 1 86 10, kloster-heiligkreuztal@stefanus.de

AKADEMIE

»Was ist das Schöne an der Kunst?« ist das Thema der Tagung vom 31. März bis 1. April der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Beginn mit einer Führung durch die Staatsgalerie Stuttgart, weiter mit Übungen, Vorträgen und Film im Tagungszentrum Hohenheim. Anmeldung (bis 15. März): Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tel. (07 11) 1 64 07 23.

GOTTESDIENSTE

St. Antonius, Paracelsusstr. 87, Stuttgart-Hohenheim: In der Reihe »jo 23 – der andere Gottesdienst« predigt am 17. Februar um 18 Uhr Pfarrer i. R. Dr. Wolfgang Gramer, Bietigheim-Bissingen, anstelle des erkrankten Wiener Pastoraltheologen Paul Michael Zulehner. Thema: »Auslaufmodell. Wohin führt Papst Franziskus unsere Kirche«.

St. Eberhard, Königstr. 7, Stuttgart-Mitte: »Segen zum Leben« – Segnungsgottesdienst für Schwangere und Begleitung am 23. Februar um 11 Uhr. Anschließend Möglichkeit zum Austausch. Infos: Marienhospital Stuttgart, Infopunkt Gesundheit, Tel. (07 11) 64 89-3330.

JUNGE ERWACHSENE

»Fass Mut und handle« (Esra 10,4): Männer-Wochenende ab 18 Jahren vom 22. bis 24. März im Tagungshaus des Klosters Brandenburg/Iller in Dietenheim-Regglisweiler. Dieses Wochenende soll das Licht Christi aufleuchten lassen und stärken, mutige Männer Gottes in Kirche, Familie und Welt zu werden. Infos und Anmeldung (bis 12. März) unter Tel. (0 73 47) 9 55-0 oder www.kloster-brandenburg.de

KONZERTE
St. Laurentius, Uhlandplatz 1, Bietigheim-Bissingen: Chor- und Orchesterkonzert am 24. Februar um 17 Uhr mit Werken von Ola Gjeilo und Pēteris Vasks.

St. Aurelius, Aureliusplatz, Calw-Hirsau: »Tango und Bach« – Orgelmusik von Johann Sebastian Bach, Astor Pantaleón Piazzolla und Guy Bovet am 22. Februar um 20 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum