Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2017 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
»TSCHÜSS, HOTEL MAMA«
oder vlk@landvolk.de Vom 25. bis 27. August erhalten junge Erwachsene ab 17 Jahren im Kloster Untermarchtal Tipps für das Einrichten, Organisieren und Pflegen des ersten eigenen Haushalts. Elemente sind unter anderem Kochtipps, Beratung für die Wäschepflege, einfache Nähanleitungen und spirituelle Impulse. Ausführliche Informationen und Anmeldung beim Bildungsforum Kloster Untermarchtal unter Telefon (0 73 93) 3 02 50 oder bildungsforum@untermarchtal.de

FAMILIE
»Wir trauen uns weiter – Wochenende für Paare um die Silberhochzeit«: Vom 28. bis 30 Juli können Ehepaare im Bildungshaus Untermarchtal die Silberhochzeit als Anlass nehmen, um zurückzublicken und die gemeinsame Zeit zu würdigen und zu feiern, eine Zwischenbilanz zu ziehen und die Zukunft in den Blick zu nehmen. Informationen und Anmeldung unter Telefon (0 73 93) 30-260 oder bildungsarbeit@untermarchtal.de

KÖRPER UND GEIST
»Heilfasten – Dr. Franz-Xaver Mayr-Fastenkur«: Entgiftungsund Entschlackungskur vom 12. bis 19. August. Es geht um das Erholen vom Alltagsstress, Verspannungen lösen und sich dabei wohlfühlen. Elemente sind neben dem Fasten mit Milch, Brot und Kräutertee themenbezogene Vorträge, die Einführung in verschiedene Formen der Meditation, Zeit für Wanderungen und persönliche Interessen. Informationen und Anmeldung (bis 2. August): Kloster Neustadt, Tel. (0 63 21) 8 75-0, info@kloster-neustadt.de

KONZERTE
Festsaal, Kloster Reute, Klostergasse 6, Bad Waldsee: Am 22. Juli um 19 Uhr spielen Martin und Anette Michel unter dem Titel »Es ist Zeit …« ihre Lieder von der Guten Beth anlässlich der 250-Jahrfeier der Seligsprechung. Martin Michel schrieb zahlreiche Lieder über ihr Leben und Wirken, anhand des Freskenzyklus’ in der Reuter Pfarrund Wallfahrtskirche.

SPIRITUALITÄT
»Ein Segen sollst du sein« (Genesis 12,2b) – Exerzitien mit LiveÜbertragung bei Radio Horeb vom 22. bis 26. August. Es geht um die doppelte Zusage Gottes, uns zu segnen, damit wir zum Segen werden. Die Tage sind geprägt von Impulsvorträgen, Schweigen, eucharistischer Anbetung, heiliger Messe, Gebetszeiten, Gebeten mit der Bitte um Heilung an Leib, Seele und Geist sowie Lobpreis. Infos und Anmeldung (bis 8. August): Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch, Telefon (0 75 61) 82 10, regina-pacis@tagungshaus.net

VERSCHIEDENES
»Die Spur des Ultramarins«: Die Esslinger Autorin Pia Rosenberger verbindet in ihrem Roman »Die Spur des Ultramarins« die Entstehung des Weltkunstwerks Genter Altar mit einer Krimihandlung in Esslingen. Bei schönem Wetter findet die Lesung am 21. Juli um 18 Uhr im Mediterranen Klosterkräutergarten neben dem Münster St. Paul am Marktplatz in Esslingen statt; bei Regen im Salemer Pfleghof, Kaiserzimmer, Untere Beutau 8–10. Informationen: Katholische Erwachsenenbildung Esslingen, Telefon (07 11) 38 21 74. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum