Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 22/2023 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 22/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
TAUFE – HEUTE
»Ich lass mich taufen« diesen Satz hören wir in einer aktuellen Reportage aus dem Jahr 2023 vom ZDF-Fernsehen zu dem Thema »Taufe« aus der Rubrik Kirche und Religion. Trotz vieler Kirchenaustritte gibt es immer wieder Menschen, die einen Weg in die Kirche finden und sich im Erwachsenenalter taufen lassen. Die Sendung »37° Leben« begleitet zwei junge, unterschiedliche Frauen bei ihrer Taufe. Sophie Haase ist eine 18 Jahre jung Frau und stammt aus einer atheistischen Familie und entscheidet sich dennoch für die Taufe im Kloster Volkenroda bei Thüringen. Die Wahlberlinerin Cara Hoffmann ist 30 Jahre alt, sie hingegen lässt sich auf dem Pop-up-Tauffest des Berliner Segensbüros taufen. Das ZDF strahlt die Sendung am Pfingstsonntag, den 28. Mai um 9.03 Uhr aus.

SEHEN

So, 28. Mai

8.00 Berufswunsch: Nonne. Margarethe macht ernst
MDR
9.30 Katholischer Gottesdienst. Aus der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Wien
ZDF
10.00 Ökumenischer Pfingstgottesdienst. Von der Bundesgartenschau (Mannheim)
ARD
10.00 Katholischer Gottesdienst. Aus dem Salzburger Dom
Bibel TV
10.00 Heilige Messe. Aus dem Kölner Dom
Satellitensender EWTN
15.30 Alpha & Omega. Geschwister – eine Beziehung fürs Leben.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart
18.00 Deutschland, Deine Supermärkte. Einkaufen muss jeder
ZDF

Mo, 29. Mai
10.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Pfingstmontag. Aus dem Osnabrücker Dom
ARD
17.30 Helfende Hände. Reise zur Nächstenliebe
ZDF
22.00 Lebenslinien. Sepp Maier – den Schalk im Nacken
BR

Di, 30. Mai
22.15 Totgerast – wie Angehörige weiterleben. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
23.35 Echtes Leben. Von der Großstadt aufs Land
ARD

Mi, 31. Mai
19.00 Stationen. Vorsehung: Göttlicher Plan oder Zufall?
BR

Do, 1. Juni
20.15 Wissen Hoch2. Heilung für chronisch Kranke? Vom Profit zur Prävention
3sat
22.45 Menschen hautnah. Länger, teurer, nerviger – wir bauen ein Haus?
WDR

Fr, 2. Juni

20.15 Heilige Messe. Das unsichtbare Wesen. Fernsehfilm
Arte
20.15 Landfrauen. Wir können auch anders! Spielfilm
ARD

Sa, 3. Juni
17.15 Glockenläuten. Aus der Pfarrkirche in Rain am Lech
BR
18.30 Heilige Messe. Aus dem Freiburger Münster
K-TV
21.45 Die Dopamin-Falle – der Botenstoff und die sozialen Medien. Siehe Tagestipp
Arte
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Julia Enxing
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 28. Mai

6.57 Anstöße. So–Mi, Sonja Rupp (kath.); Do–Sa, Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Eine »Segensdusche« und Tipps, wie Familien gemeinsam Pfingsten feiern können.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Thomas Steiger (kath.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 28. Mai 7.00 Uhr.
Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Was fehlt, wenn Gott fehlt. Die neue Sehnsucht nach einer alten Frage
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Klaus Scheunig (kath.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Janine Knoop-Bauer (ev.)
SWR 1
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung aus der Pfarrkirche Herz Jesu in Dillenburg
Deutschlandfunk
10.30 Heilige Messe. Pfingsthochamt. Aus der Großen Aula der Universität in Salzburg
Radio Horeb

Mo, 29. Mai

5.57/6.57 Morgengedanken. So–Mi, Sonja Rupp (kath.); Do–Sa, Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Markus Jäckle (ev.); Do–Sa, Angela Rinn (ev.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Di–Sa, Manuela Rimbach-Sator (ev.)
SWR 4

Di, 30. Mai
10.00 Lebenshilfe. Ehe wir uns trennen. Eifersucht – die giftige Schwester der Treue
Radio Horeb

Mi, 31. Mai
8.40 Pfarrer Dr. Richard Kocher. Im Gespräch
Radio Horeb
10.08 Agenda. Immer häufiger in den Schlagzeilen. Gewalt unter Kindern und Jugendlichen
Deutschlandfunk

Do, 1. Juni
10.08 Marktplatz. Weniger Energie – besser essen und trinken im Alter
Deutschlandfunk

Fr, 2. Juni
10.00 Lebenshilfe. Gut zu sich selbst sein
Radio Horeb

Sa, 3. Juni
16.05 Büchermarkt. Bücher für junge Leser
Deutschlandfunk

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Janine Knoop-Bauer (ev.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Maike Roeber (ev.)


DIE DOPAMIN-FALLE
WhatsApp, Instagram oder Snapchat: Apps auf dem Smartphone sind für die meisten längst ein ständiger Begleiter. Was machen soziale Netzwerke mit unserem Gehirn? Eine zentrale Schlüsselrolle hierbei spielt offenbar Dopamin, ein Neurotransmitter. Die Dokumentation zeigt, wie die Mensch-App-Beziehung funktioniert – und wie es gelingen kann, die Fremdbestimmung besser zu kontrollieren. Weltweit gibt es über drei Milliarden Smartphone-Nutzer – die meisten verbringen immer mehr Zeit mit sozialen Netzwerken. Was aber passiert dabei in unserem Gehirn, wenn ein Leben ohne Apps für manche fast schon unmöglich erscheint? Arte zeigt die Sendung »Die Dopamin-Falle – der Botenstoff und die sozialen Medien« am 3. Juni um 21.45 Uhr.

SEHEN

So, 4. Juni

7.30 Kostbare Zeit. Leben mit einem schwerkranken Kind
MDR
9.03 »37 Grad Leben«. Saving lives – Lebensretter im Einsatz
ZDF
9.00 Heilige Messe. Live aus Österreich
Servus TV
9.30 Evangelischer Gottesdienst. Aus der Christuskirche in Bad Vilbel
ZDF
18.30 Heilige Messe. Aus St. Hubertus in Süsterseel
Satellitensender EWTN
15.30 Alpha & Omega. Anna-Nicole Heinrich: Was sie in der Evangelischen Kirche verändern möchte.
www.kip-tv.de / Regio TV Stuttgart

Mo, 5. Juni
22.00 Lebenslinien. Andreas Giebel – ganz normal, was sonst
BR

Di, 6. Juni
22.15 Nicht ohne meinen Hund. Wie Tiere das Leben verändern. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
22.50 ARD Story. Arm und Reich vor Gericht. Die Strafjustiz
ARD
23.35 Echtes Leben. Meine Tochter, ihre Depression und ich
ARD

Mi, 7. Juni
17.30 Eröffnungsgottesdienst. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Nürnberg
BR
19.00 Stationen. »Jetzt ist die Zeit« – wieviel Zeitgeist verträgt die Kirche?
BR
20.15 Blütenträume. Geschieden, verwitwet oder Langzeit-Single: Die Teilnehmer am Flirtkurs 50plus fühlen sich noch nicht alt, aber einsam
Arte
22.50 ARD Story. Hört Dein Arzt Dir zu?
ARD
23.35 Echtes Leben. Babyglück trotz Krebs
ARD

Do, 8. Juni
7.30 Der Südwesten von oben. Unsere Gotteshäuser
SWR
8.30 Ein Blumenteppich für den Herrn. Fronleichnam im Südwesten
SWR
10.00 Katholischer Gottesdienst an Fronleichnam. Auf dem Vorplatz des Aachener Doms
ARD

Fr, 9. Juni
18.30 Heilige Messe. Aus dem Tagungshaus Regina Pacis in Leutkirch
Satellitensender EWTN

Sa, 10. Juni
17.15 Glockenläuten. Aus der Basilika St. Peter in Dillingen
BR
23.35 Das Wort zum Sonntag. Es spricht Alexander Höner
ARD

Kirchliche Informationen im Videotext:
bei der ARD: Seiten 408 f.;
beim ZDF: Seiten 550 ff.

HÖREN

So, 4. Juni

6.57 Anstöße. So–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 1
7.00 KiP-Tipp. Wie sich die Kirchen auf der Bundesgartenschau in Mannheim mit einem »Möglichkeitsgarten« präsentieren.
www.kip-radio.de / Antenne 1
7.55 Lied zum Sonntag. Thomas Weißer (kath.)
SWR 2
7.57 »3 vor 8«. Judith Schmitt-Helfferich (kath.)
SWR 1
8.00 KiP-Tipp. Wiederholung vom 4. Juni 7.00 Uhr.
Radio Ton / Radio 7 / Radio Energy / Die Neue 107,7 / Radio Donau 3 FM
8.05 Katholische Welt. Der Weg über die Berge
Bayern 2
8.53/9.00 Sonntagsgedanken. Heike Springhart (ev.)
SWR 4
9.20 Begegnungen. Wolf-Dieter Steinmann (kath.)
SWR 1
10.00 Familienmesse. Aus der Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen Waghäusel (Bistum Freiburg)
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus der Jugendkirche in Hamm
Deutschlandfunk

Mo, 5. Juni
5.57/6.57 Morgengedanken. So–Sa, Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 4
7.57 Wort zum Tag. Mo–Mi, Mechthild Alber (kath.); Fr–Sa, Altfried G. Rempe (kath.)
SWR 2
18.57 Abendgedanken. Mo–Fr, Manuela Pfann (kath.)
SWR 4

Di, 6. Juni

10.08 Sprechstunde. Morbus Parkinson. Eine häufige Nervenkrankheit
Deutschlandfunk
15.05 Leben. Feminismus und Mutterschaft – wie gelingt das
SWR 2

Mi, 7. Juni
8.30 Wissen. Gendermedizin – Frauen sind anders krank
SWR 2
9.35 Tag für Tag. Religion und Gesellschaft Deutschlandfunk

Do, 8. Juni
10.05 Katholischer Gottesdienst. Übertragung vom Katschhof in Aachen
Deutschlandfunk

Fr, 9. Juni
10.08 Lebenshilfe. Krank nach Zeckenstich. Diagnostik und Behandlung bei Borreliose
Radio Horeb

Sa, 10. Juni
8.30 Wissen. Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein?
SWR 2

Worte für den Tag
SWR 3:
Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00 Uhr, Olivia Constanzo (kath.);
Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00 Uhr, Stephan Heumüller (kath.) [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum