Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2022 » Sehen & Hören
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
UMGANG MIT PARKINSON
Der Kabarettist Ottfried Fischer lebt seit Jahren mit Parkinson. Ob es hilft, der Krankheit mit Humor zu begegnen, erkundet eine »Lebenslinien«-Reporterin des BR-Fernsehens. Ottfried Fischer, bayerischer Kabarettist, Schauspieler und Kultfigur, zählt zu den bekanntesten Entertainern der Republik. 2008 erhielt er die Diagnose Parkinson – und beschloss, offensiv mit der Krankheit umzugehen. »Keine Angst, ich mache jetzt keine Schüttelreime«, beruhigte er sein verunsichertes Publikum, als er das erste Mal nach der Eröffnung der Diagnose wieder auftrat. Nach dem Motto »mit Humor zum Erfolg« versucht er, sich von der Krankheit nicht vom Leben abhalten zu lassen. Das BRFernsehen zeigt die Reportage »Lebenslinien: Ottfried Fischer und Herr Parkinson« am Ostermontag, 18. April, um 22 Uhr.

TV-TIPPS

SO, 17. APRIL
7.40 Gedanken zum Feiertag: Ostern. Warum feiern wir eigentlich Ostern?
MDR
8.30 Wettstreit der Kathedralen. Die Romanik
SWR
9.00 Leben. Was am Ende zählt – Ehrenamtliche im Einsatz. Aus der Reihe »37 Grad«
ZDF
13.30 Die Konfirmation. Wenn der Teenager flügge wird. Aus der Sicht einer Mutter
NDR
15.40 Das Vermächtnis der Zisterzienser. Frankreich
Arte
23.55 Die letzten Stunden von Jesus von Nazaret. Die Kreuzigung Jesu ist eines der großen Rätsel der Geschichte
ZDF

MO, 18. APRIL
7.40 Mensch Hermann. Opa sieht doppelt
MDR
8.35 Mensch Hermann. Alte Liebe – junge Liebe
MDR
18.15 Die Moral von der Geschicht’. Mit Collien Ulmen-Fernandes
ZDF

DI, 19. APRIL
23.00 Echtes Leben. Endlich zu Hause? Vom Leben nach der Straße
ARD

MI, 20. APRIL
19.00 Stationen. Vom Bordell ins Jurastudium
BR

DO, 21. APRIL
23.30 Die Nachricht vom Tod. Wie ein Polizist es besser machen möchte
WDR

FR, 22. APRIL
12.10 Ich bin Jüdin. Die junge Generation
3sat

SA, 23. APRIL
15.10 Glockenläuten. Aus der ehemaligen Klosterkirche Pielenhofen bei Regensburg
BR

RADIO-TIPPS
SO, 17. APRIL
8.05 Katholische Welt. Ostern ist das Fest der Zuversicht und Hoffnung auf eine lebendige Zukunft
Bayern 2
9.55 Live aus Rom. Ostermesse mit dem Papst
Radio Horeb
11.55 Osterbotschaft. Von Papst Franziskus und anschließender Segen »Urbi et Orbi«
Radio Horeb
10.05 Evangelischer Gottesdienst. Übertragung aus St. Remberti in Bremen
Deutschlandfunk

MO, 18. APRIL
10.00 Heilige Messe am Ostermontag. Aus der Kirche Maria Brünnlein aus Wemding (Bistum Eichstätt)
Radio Horeb
12.30 Sondersendung. Predigt des Heiligen Vaters vom Ostersonntag und Ansprache zum Segen »Urbi et Orbi«
Radio Horeb

DI, 19. APRIL
10.00 Lebenshilfe. Jesus, sorge Du! Auf wundersame Weise durch schwere Krankheit getragen
Radio Horeb

MI, 20. APRIL
10.08 Agenda. Solidarisches Miteinander. Wie Augsburg Geflüchtete aus der Ukraineaufnimmt.
Deutschlandfunk

DO, 21. APRIL
10.08 Marktplatz. Berufsunfähigkeitsversicherung – Schutz vor dem abrupten Einkommensverlust
Deutschlandfunk

FR, 22. APRIL
15.52 Schalom. Jüdisches Leben heute
SWR 2

SA, 23. APRIL
9.00 Heilige Messe. Kapelle im Tagungshaus Regina Pacis aus Leutkirch (Bistum Rottenburg-Stuttgart)
Radio Horeb

Kirche im Fernsehen
TV-Gottesdienste

Am Ostersonntag, 17. April, sendet das ZDF um 9.30 Uhr einen evangelischen Ostergottesdienst aus der Saalkirche Ingelheim.
Das Erste schaltet um 10 Uhr zu »Ostern in Rom«, dem Gottesdienst mit Papst Franziskus und dem Segen »Urbi et orbi«.
Am Ostermontag, 18. April, überträgt das Erste um 10 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Kirche Sankt Viktor in Schwerte.

Wort zum Sonntag

Das Wort zum Sonntag im Ersten spricht am Samstag, 23. April, um 23.35 Uhr Pfarrer Wolfgang Beck.

Videotext
Kirchliche Informationen bei der ARD: Seiten 474 f., beim ZDF: Seiten 550 ff.

Alpha & Omega
– Ostern mit dem Isenheimer Altar. Im Gespräch dazu mit Oliver Schütz, katholischer Theologe und Historiker und Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm-Alb-Donau. Mehr im Magazin »Alpha & Omega«. www.kip-tv.de
Bei Regio TV Stuttgart und bei Regio TV Schwaben (Ulm) am Sonntag, 17. April, um 15 Uhr; bei Bibel TV am Freitag, 22. April, um 13.30 Uhr.

Worte für den Tag
SWR 1: Anstöße, So–Sa, 6.57, Thomas Steiger (kath.); »3 vor 8«, So, 7.57, Martin Wolf (ev.); Begegnungen, So, 9.20, Barbara Wurz (ev.)
SWR 2: Lied zum Sonntag, So, 7.55, Martina Steinbrecher (ev.); Worte zum Tag, Mo–Mi, 7.57, Malte Jericke (ev.); Do–Sa; Martina Steinbrecher (ev.)
SWR 3: Worte, So–Sa, zw. 5.00 und 9.00, Janine Knoop-Bauer (ev.); Gedanken, So–Sa, zw. 9.00 und 12.00, Ute Niethammer (ev.)
SWR 4: Sonntagsgedanken, So, 8.53 und 9.00, Thomas Macherauch (kath.); Morgengedanken, So–Sa, 5.57 und 6.57, Thomas Steiger (kath.); Abendgedanken, Di–Fr, 18.57, Sabine Schwenk-Vilov (ev.)

KiP-Tipp
Ostern und die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Mehr im Magazin der »Kirche im Privatfunk«. www.kip-radio.de
Am 17. April bei Antenne 1 um 7 Uhr, bei Radio Ton, Radio 7, Radio Energy, Die Neue 107,7 und Radio Donau 3 FM um 8 Uhr. [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum