Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 52/2012 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 52/2012 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
GEDANKEN ZUM HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

Innehalten und staunen über das Geheimnis der Menschwerdung

Innehalten und staunen über das Geheimnis der Menschwerdung
Noch ein wenig Farbe für den anbetenden Hirten: Wer sich mit Krippenfiguren beschäftigt oder sie sogar selbst herstellt, wird vom Geheimnis des Glaubens berührt und unwillkürlich zum Anbetenden. Er erfährt eine immer größer werdende Ruhe und Verwurzelung in Gott selbst.
Foto: KNA
In der Provence gibt es eine Weihnachtssitte: Zu den Krippenfiguren wird eine zusätzliche Figur gestellt, ein Mann, der beide Hände erhoben und den Mund weit geöffnet hat. Man nennt ihn »Ravi«, das heißt übersetzt »entzückt«. Es ist also jemand, den man einen Entzückten, einen Begeisterten oder Staunenden nennt, der unmittelbar von der Wirklichkeit Gottes ergriffen ist. Dieser Ravi hält einfach inne und staunt darüber, dass Gott in diesem Kind Mensch geworden ist. Innerlich winkt er uns zu, es ihm gleich zu tun, stehen zu bleiben, uns nach innen zu wenden und über die Menschwerdung Gottes zu staunen. Es gibt außer dem Christentum keine Religion, in der Gott Mensch wird und uns auf diese Weise in seiner unendlichen Liebe entgegenkommt. Es ist kein strafender, sondern ein liebender Gott, der uns alle Angst nimmt und das Geheimnis des Glaubens an uns offenbart, indem er uns teilnehmen lässt an seiner Auferstehung.

Innehalten und Staunen, die Arme, die Hände, den Mund und das Herz öffnen, um die Liebe Gottes zu empfangen –, das möchte der Ravi jedem von uns sagen. Er staunt an der Krippe über dieses Kind, über die Schöpfung Gottes und all die Menschen, die sehr unglücklich waren, jetzt aber wieder aufatmen. Er staunt über Menschen, die sehr krank waren und jetzt Heilung und Erlösung finden, und darüber, dass jemand nach langem Suchen Arbeit gefunden hat. Er staunt, dass sich zwei Menschen getroffen haben, die sich lieben und in ihrer Liebe sich gegenseitig erfüllen und Gott näher bringen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum