Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 45/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 45/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WUNDER DER BIBEL (5): PASSIVE BEWUNDERER UND AKTIVE NACHFOLGER

Wer mit Jesus in Berührung kommt, der wird aktiv

Wer mit Jesus in Berührung kommt, der wird aktiv
Manchmal sind wir wie gelähmt, unfähig den nächsten Schritt zu tun. Doch der Glaube schenkt Kraft, aufzustehen und weiterzugehen. Christus selbst ist es, der die Heilung bewirkt, der Menschen von ihrer körperlichen oder seelischen Lähmung befreit und sie wieder ins aktive Leben zurückholt.
Foto: asad-shabir9/pixabay
Nicht nur Jesus selbst hat Wunder gewirkt, nach seiner Himmelfahrt führen seine Apostel diese wunderbare Tätigkeit fort. Die Apostelgeschichte des Lukas bietet allerhand Episoden, in denen die Apostel zu Wundertätern werden. Eine solche erzählt von Petrus, der zwei Menschen zum Aufstehen bewegt (Apg 9,32–43): Äneas, der seit acht Jahren gelähmt ist, und Tabita, die gestorben ist. Weil Gott ein Gott der Lebenden ist, deswegen lebt auch der Glaube an ihn fort, der Glaube von Menschen, die aktiv seine Zeugen sind. Das Wunder, das Petrus wirkt, zeigt: Auch wenn die Lage noch so aussichtslos ist, es gibt keinen Grund, sich gehenzulassen oder sich dem eigenen Schicksal zu ergeben. Durch Jesus bekommen Menschen die Kraft verliehen, anders weiterzumachen, als bisher. Er schenkt die Hoffnung, dass ein Leben auch anders möglich ist.

Erschreckende Bilder waren es, die am Abend des 15. April des vergangenen Jahres in den Medien zu sehen waren: Es war die Nacht, in der das Feuer in der Pariser Kathedrale Notre Dame wütete und große Teile des historischen Bauwerks zerstörte. Fragen rissen auf, angesichts dieser Bilder: Wird man die Kirche erhalten können? Kann man das wertvolle Bauwerk noch retten? Doch noch am selben Abend hat der französische Präsident Emanuel Macron verlauten lassen, es werde alles dafür getan, Notre Dame wieder aufzubauen. Und innerhalb weniger Stunden waren es viele nationale und internationale Stimmen, die Frankreich beim Wiederaufbau der Kathedrale Unterstützung zusagten. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum