Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 34/2015 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 34/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
VON GÖTTLICHER UND HEILIGER SCHÖNHEIT

Was wissen wir eigentlich über das Aussehen Jesu?

Was wissen wir eigentlich über das Aussehen Jesu?
Göttlichkeit drückt sich in überirdischer Schönheit aus, und Schönheit zieht die Zuhörer in Bann. Bereits der zwölfjährige Jesus im Tempel übte durch seine Gestalt und sein tiefes Wissen eine besondere Faszination aus.
Foto: Bildausschnitt: bpk-images (Heinrich Hofmann, 1884)
»Schönster Herr Jesu« singen wir in einem Lied (Gotteslob Nr. 364), das uns Jesus als den »alle die Schönheit Himmels und der Erden« umfassenden Gottessohn vor Augen stellt. Sofern das bekannte Lied auch körperliche Schönheit meint: Was wissen wir tatsächlich über das Aussehen Jesu? Biblisch gesehen so gut wie nichts. Umso mehr hat es die Dichter und Schriftsteller gereizt, das mögliche Aussehen Jesu auszumalen – vor allem das des jungen Jesusknaben. Das Motiv des »schönen Knaben« ist in der Literatur überaus häufig, und immer wieder wird dabei auch die besondere Schönheit göttlich erwählter Kinder erwähnt.

Das trifft schon auf die Beschrei bung von Mose als »schönem Kind« (Ex 2,2) zu und auf David (1 Sam 16,12): »David war blond, hatte schöne Augen und eine schöne Gestalt.« Manche Bibelausleger nahmen für den zu opfern den Isaak ein Alter von 13 Jahren an und betonten wie Johannes Chrysos tomus (Hom. in Gen 47,2) die »äußere Eleganz und die innere Schönheit des Jungen, den Gehor sam, die Anmut und die Blüte seiner Jahre«. – Die Schriftsteller können das dann noch ausmalen: »Am Opferaltar erstrahlten die dunklen Augen des Knaben in unirdischer Schönheit. Schöner noch als Saras Augen sind die Augen Isaaks, dachte der Ur vater, in ihnen erglänzt das reine Licht vom Thron des Erhabenen « (Hans Waldenburg, Sterbende Götter, 1933).

Vor allem wird natürlich der junge Jesus oft als schön beschrieben: »Die Lehrlinge hatten Jesus gern. Er war geduldig, ausnehmend höflich und ausdauernd. Und er war ein schönes Kind, nicht nur, was sein braunes Haar, die braunen Augen, den goldenen Schimmer seiner Haut oder auch seinen schlanken und bereits muskulösen Körper betraf, nein, auch in dem Schweigen, das ihn umgab, lag Schönheit. Diese Schönheit wurde aus Quellen genährt, die man kaum zu bestimmen mochte« (Gérald Messadié, Ein Mensch namens Jesus, 1991). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum