Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
LEBEN IN FÜLLE (2): FREIHEIT WAGEN

Auch über den Wolken ist die Freiheit nicht »grenzenlos«

Auch über den Wolken ist die Freiheit nicht »grenzenlos«
Sich frei nehmen und innehalten: Diese Möglichkeit bietet der Sonntag. Wenigstens an diesem Tag aussteigen aus der Hektik und Betriebsamkeit, lösen von Pflichten und Abhängigkeiten und besinnen auf das Wesentliche, damit meine Freiheit gewahrt bleibt.
Foto: KNA
Fast kommt es einem nur noch wie ein schlechter Traum vor – und dabei ist es grad erst ein paar Wochen her: Kontaktbeschränkungen, nächtliche Ausgangssperren, behördlich angeordnete Quarantäne, Beherbergungsverbote …, um die Pandemie einzudämmen, musste zu drastischen Maßnahmen gegriffen werden, die viele von uns so noch nie erlebt hatten. Und schnell waren Stimmen zu hören, die von »Freiheitsentzug« sprachen, teilweise wurde der Protest lautstark und auch gewalttätig. Wenn man unter Freiheit versteht, dass jeder zu jeder Zeit tun und lassen kann, was er will, dann waren das schon ziemliche Einschränkungen. Aber darum geht es bei der Freiheit nicht, sie bedeutet nicht Beliebigkeit oder Grenzenlosigkeit, wie Reinhard Mey sie besungen hat. Gerade solch ein Verständnis von »Freiheit«, bei dem man nicht wahrhaben will, dass man auch in bestimmte Realitäten hineingestellt ist, macht möglicherweise unfrei.

In der Bibel finden wir viele Geschichten, die vom Aufbruch in die Freiheit handeln. Im Buch Exodus wird erzählt, dass die Israeliten wie Sklaven in Ägypten lebten. Gott sah ihr Elend und hörte ihr Klagen. Und er führte sie heraus auf dem Weg in das Gelobte Land – und in die Freiheit. Der dramatische Auszug der Israeliten ist dabei aber nur der erste Schritt. 40 Jahre, also eine ganze Generation, braucht das Volk, um »Frei-Sein« zu lernen, denn es geht nicht nur um eine »äußere«, sondern auch um eine »innere Freiheit«, um eine Haltung. Die aber muss man sich erwerben, die wird einem nicht hinterhergetragen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum