Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
OSTERN – DAS LEBEN GEHT WEITER (5): LEBEN MIT DEM AUFERSTANDENEN CHRISTUS

Deine Erniedrigung – der einzige Weg der Wende, der Erlösung?

Deine Erniedrigung – der einzige Weg der Wende, der Erlösung?
Erniedrigt und erhöht zugleich: Jesus am Kreuz lässt sich binden und festnageln. Indem er hinabsteigt in die Tiefen des Todes, holt er die Menschen empor und öffnet ihnen den Himmel. »Und ich, wenn ich über die Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen« (Joh 12,32).
Foto: KNA (Hildesheimer Dom)
Erniedrigt. Du. Niedergemacht. Verlacht. Gedemütigt. Gemobbt. Verstoßen. Geschlagen. Getreten. Zum Schweigen gebracht. »Weg mit ihm.« Immer wieder wird uns im Kreuzweg Dein Leidensweg vor Augen geführt. Du gehst ihn immer noch, auch nach Ostern. Du gehst ihn so lange, wie Du Dein Wirken von Menschen abhängig machst. Ist das Erniedrigung, sich abhängig zu machen? Oder Liebe? Bis heute machst Du Dich abhängig von Menschen, die von Dir erzählen, abhängig von ihren Begrenzungen und Schwächen. Dein Wort kommt nie rein zu uns, immer geht es schon durch andere durch, immer klebt an ihm schon Fleisch; Lebensgeschichten, menschliche Realitäten sind untrennbar mit ihm verbunden. Wem Du Halt bist in schweren Situationen, der wird anders von Dir sprechen als jene, die sich haltlos wahrgenommen haben. Wessen Leben reibungslos verläuft, spricht anders von Dir als der, dessen Leben voll von Problemen ist.

Du hältst das aus: diese Unterschiedlichkeit, Du riskierst, dass Menschen sich aufgrund ihrer verschiedenen Sichtweisen und Erfahrungen in die Wolle kriegen, sich auseinanderleben, trennen. Christliche Konfessionen: welch ein Kreuz für Dich, was für eine Erniedrigung, dass ein Erinnerungsmahl, die Zusage Deiner Gegenwart im Brotbrechen Streitobjekt wird. Manche sagen, dass Du wegen der Kirche noch präsent bist im Leben von Menschen. Andere sagen, dass Du trotz der Kirche noch präsent bist im Leben von Menschen. Wie erniedrigend, was Menschen in Deinem Namen getan haben und tun: ihren eigenen Willen durchsetzen, Ketzer- und Scheiterhaufen, Machtmissbrauch – körperlicher, geistiger. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum