Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 20/2019 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 20/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
»KOMM, HEILIGER GEIST« (1): GLAUBEN MIT ESPRIT

Ein geistreicher Glaube in einer geistvollen Kirche

Ein geistreicher Glaube in einer geistvollen Kirche
Verschiedene Sprachen, eine Botschaft: Sich zu verstehen, trotz unterschiedlicher Herkunft, ist letztlich Geschenk des Heiligen Geistes. Wer sich ihm öffnet, findet leichter das richtige Wort und die passende Geste, um in Kommunikation mit dem anderen zu kommen. Was für das Zwischenmenschliche gilt, trifft auch auf die Beziehung zu Gott zu.
Foto: KNA
In einigen Wochen feiern Christen mit Pfingsten ihr drittes großes Fest. Groß, weil es zumindest in Deutschland zwei Feiertage bekommt. Freilich steht im Gegensatz zu Weihnachten und Ostern der Pfingstmontag immer mal wieder zur Disposition, und das ist schon ein Indiz dafür, dass dieses Fest außerhalb kirchlicher Kreise für entbehrlicher gehalten wird als die beiden anderen. Vermutlich wäre bei einer Umfrage zum Inhalt des Pfingstfestes die Ratlosigkeit in vielen Gesichtern wohl deutlich größer als bei den anderen großen Festen. Auch für viele Gläubige ist das Fest des Heiligen Geistes eher blass und wenig konturiert. Dabei könnte die ernsthafte Bereitschaft, dem Geist im eigenen Leben und in dem der Kirche einen »Spiel-Raum« zu geben, viele Verkrustungen aufbrechen, die gegenwärtig so viele Probleme bereiten. Unsere neue Serie gibt dazu Denkanstöße.

Zunächst einmal gilt es jedoch, den Heiligen Geist wieder zu entdecken. Auch in der Theologie wurde bis vor wenige Jahrzehnte über eine regelrechte »Geistvergessenheit« geklagt, die nachwirkt. Während in den orthodoxen Kirchen der Heilige Geist traditionell eine große Rolle spielt, blieb in der westlichen Tradition die Konzentration auf Jesus Christus immer so stark, wurde die »Gegenwart des Auferstandenen« so in den Vordergrund gerückt, dass für den Geist so recht kein Platz mehr blieb.

Dabei ist biblisch vom Geist oft die Rede. Vom ersten Vers an ist er dabei: Der Geist begleitet das Schöpfungswerk Gottes, als er »über der Urflut« (Gen 1,1) schwebt – sodass man ihn später als »Schöpfergeist« mit kreativen Aufbrüchen in der Geschichte nicht nur des Gottesvolkes in Verbindung brachte; er »ruht auf« Menschen, die dadurch herausgehoben sind wie David als König Israels (1 Sam 16,13); Geistbegabung gehört zum Prophetischen überhaupt (Jes 63,11). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum