Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 17/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 17/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
OSTERN – DAS LEBEN GEHT WEITER (2): DER »UNGLÄUBIGE« THOMAS

»Hilf uns, die Wunden zu ertasten – nimm uns an die Hand!«

»Hilf uns, die Wunden zu ertasten – nimm uns an die Hand!«
Wer hat dich so verletzt? Wie konnte es dazu kommen? Von den eigenen Verletzungen zu erzählen, wie hier bei einer Familienberatung, geht nicht ohne Tränen und Schmerz, aber es ist heilsam, einem anderen die Wunden zu zeigen und das Erlebte mitfühlen zu lassen.
Foto: KNA
In der Bibel heißt du Thomas, aber im alltäglichen Leben hast du ganz viele Namen. Mit diesen Menschen, egal wie sie heißen, hast du gemein, dass du nicht alles hinnimmst, dass du selbst sehen, nachvollziehen möchtest, was andere dir sagen. Vielleicht bist du zu oft enttäuscht worden, Menschen haben dir etwas erzählt – und hernach war alles ganz anders; du hattest große Hoffnungen entwickelt, und dann war alles umsonst. Bevor ich jemandem blindlings meinen Glauben schenke, möchte ich Beweise haben – würde ich in einer solchen Situation denken: Mich legt keiner mehr rein. Oder war in dir die Angst, die anderen hätten sich hinters Licht führen lassen und ihr Vertrauen irgendeinem geschenkt, der vorgibt, jemand zu sein, der er gar nicht ist? …

Das wäre sicherlich nicht das erste Mal, dass Menschen anderen Menschen nachlaufen, die sie täuschen, die sagen: »Seht her, ich bin es!«; dass sie auf Versprechen hereinfallen, die leer sind, bedeutungslos, hohle Worte nur. Hatte nicht genau davor der so brutal hingerichtete Jesus gewarnt und gesagt: Lauft ihnen nicht nach, wenn da welche sind, die unter seinem Namen auftreten? Hast du es für möglich gehalten, die anderen Jünger wären auf einen Betrüger hereingefallen?

Dein Zweifel, Thomas, ist stark. Er lässt erkennen, dass du nicht verletzt werden möchtest; er lässt erkennen, wie einzigartig Jesus für dich ist. Du willst nicht, dass jemand anderes seinen Platz einnimmt. Lieber hältst du es aus, dass es vorbei ist, dass er sich nicht mehr rührt. So ist das Leben! So kennst du es. Es geht nicht ewig weiter. Der Tod setzt ein Ende. Damit muss man sich abfinden. Man muss wissen, wenn es vorbei ist, man muss es nicht nur wissen, man muss es auch annehmen. Und wer anderes sagt, wird sehen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum