Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2021 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
WARUM DER PAPST DEM HEILIGEN JOSEF EIN JAHR WIDMET

Josef – scheinbar im Verborgenen und doch mit Hauptrolle

Josef – scheinbar im Verborgenen und doch mit Hauptrolle
Papst Franziskus betrachtet die Heilige Familie, insbesondere die Väterlichkeit Josefs: Frau und Kind liebend, erbarmungsvoll, gehorsam gegenüber Gott, mutig und kreativ, arbeitsam und zupackend, achtsam im Hintergrund, aber verantwortungsvoll.
Foto: KNA
Beppo, Jupp und Sepp – kaum ein Männername hat es zu so vielen Varianten gebracht wie Josef. Dem volkstümlichen Heiligen hat Papst Franziskus ein eigenes Schreiben und das ganze Jahr 2021 gewidmet: »Mit väterlichem Herzen …« Papst Franziskus ist Marienverehrer – und gleichzeitig so etwas wie der Gleichstellungsbeauftragte für die Heilige Familie. Jorge Mario Bergoglio hatte schon immer etwas übrig für Josef, den Mann im Schatten der Gottesmutter. Gut drei Monate nach seiner Wahl entschied der Vatikan, dass der Name des Ziehvaters Jesu in allen vier Kanon-Gebeten des Eucharistischen Hochgebets genannt werden soll. Damit wurde die Formulierung von der »seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria« ergänzt um den Einschub »mit dem seligen Josef, ihrem Bräutigam«. Nach dem Josefstag am 19. März wird demnächst, am 1. Mai, Josef der Arbeiter gefeiert.

Fairerweise ist zu sagen: Die Anregung, Josef ins Hochgebet aufzunehmen, stammte von Benedikt XVI. – aber nicht, weil der bürgerlich Joseph heißt. Franziskus gefiel der Vorschlag und er setzte ihn um. Der Argentinier ist also nicht der erste Papst, der Josef aufwertet. Pius IX. ernannte ihn 1870 zum »Universalpatron der Kirche«; Sozial-Papst Leo XIII. (1878–1903) betonte die Beziehung des Zimmermanns zur Arbeitswelt, sodass Pius XII. ihn 1955 zum »Patron der Arbeiter« erkor. Johannes Paul II. nannte Josef den »Beschützer des Erlösers« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum