Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2018 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
SCHÖNE TEXTE IN DER LITURGIE (4): »MEIN SCHÖNSTE ZIER UND KLEINOD BIST«

»Bleibe bei uns am Abend des Tages, des Lebens, der Welt«

»Bleibe bei uns am Abend des Tages, des Lebens, der Welt«
»Bleibt in mir, dann bleibe ich in euch«, hat Jesus verheißen. Seine bleibende Gegenwart wird in der Eucharistie gefeiert. Die kostbaren Verzierungen an diesem Kelch spiegeln wider, dass für den Erlöser nichts wertvoll und kostbar genug sein kann.
Foto: KNA
Schönheit entsteht im Auge des Betrachters – sie ist von daher auch ein subjektiver Eindruck. Der wird nochmals besonders verstärkt, wenn man verliebt ist, wer hätte das nicht schon erlebt. Und hier braucht es auch gar nicht vieler Sätze und Reden – auch wenige Worte können als schön empfunden werden, wenn sie immer wieder gesprochen und bedacht werden. Wenn es um die Frage nach der Schönheit im Gottesdienst allgemein und in den gottesdienstlichen Texten speziell geht – sollte man da nicht auch ein Lied berücksichtigen, in dem die Schönheit besungen wird? Deren gibt es ja nicht wenige, Marienlieder fallen einem da ein wie »Die Schönste von allen« beispielsweise oder »Sagt an, wer ist doch diese«. Aber auch Gesänge auf Jesus Christus: »Schönster Herr Jesus« oder »Wie schön leuchtet der Morgenstern«. Im Zusammenhang mit dem Osterfest gibt es noch ein anderes Lied, dem es nachzuspüren lohnt: »Mein schönste Zier und Kleinod bist« (Gotteslob 361).

»Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden und der Tag hat sich schon geneigt.« – Die Bitte der beiden Jünger an den ihnen zunächst unbekannten Begleiter auf dem Weg nach Emmaus, die uns der Evangelist Lukas überliefert (Lk 24,29), ist zu einem bekannten Wort geworden, das mehrfach musikalisch umgesetzt wurde und auch in den kirchlichen Gesangbüchern zu finden ist. Am bekanntesten ist vielleicht der Kanon »Herr, bleibe bei uns« von Albert Thate aus dem Jahr 1935 (GL 89). Gern wird er abends nach Zusammenkünften angestimmt, weil er so einfach ist und gerade dadurch zur Ruhe führt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum