|
|
|
|
archivierte Ausgabe 16/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Hoffnungsort |
|
DIE BIBEL (1): MEDIUM DER VERKÜNDIGUNG |
Hören und antworten |
 |
Der Schatz des Glaubens wandert von Mund zu Mund und von Hand zu Hand: Erst muss man hören, bevor man im Glauben antworten kann. Hören kann man aber nur, wenn man glaubwürdige Zeugen trifft, die selbst gehört und verstanden haben und wissen, wovon sie reden und in wessen Namen sie auftreten.
Foto: KNA |
Dass der Glaube vom Hören kommt, kann man lesen: bei Paulus (Römerbrief 10,17). Genauer noch spricht der Apostel von jenem Hören, das zur Antwort führt und dadurch wieder zum Hören und Antworten. Paulus will zeigen, wie Glaube entsteht: Erst muss man hören, bevor man im Glauben antworten kann. Hören kann man aber nur, wenn man das Glück hatte, jemanden zu finden, der die richtigen Worte der Verkündigung gefunden hat, um Herz und Hirn zu erreichen. Diese Verkündigung kann man sich aber nicht selbst ausdenken; wer das Evangelium predigt, muss es zuvor selbst gehört haben – und zwar so, dass er oder sie die Erfahrung gemacht haben, gesendet zu sein: beauftragt und bevollmächtigt, andere durch die Verkündigung zum Glauben zu bringen.
Was Paulus im Römerbrief schreibt, hat auch für das Jahr des Glaubens größte Bedeutung. Das Christentum ist eine Religion des Glaubens. Es lebt von einer unglaublich guten Nachricht. Dass Gott, der eine und Einzige, den Menschen unendlich nahekommt und dass sie dadurch nicht vernichtet, sondern gerettet werden, sprengt jeden religiösen Vorstellungsrahmen. Jesus selbst steht für diese Frohe Botschaft ein. Man braucht das komplette Alte Testament, die Bibel Israels, um Jesus von seinen Voraussetzungen her in dem zu verstehen, was er vermitteln wollte und konnte.
Diese Frohe Botschaft lässt sich nicht von einem neutralen Standpunkt aus beweisen. Sie ist aber auch nicht irrational. Sie braucht glaubwürdige Zeugen, die selbst gehört und verstanden haben und wissen, wovon sie reden und in wessen Namen sie auftreten. Das Evangelium verbreitet sich ursprünglich durch Mund-zu-Mund-Propaganda: von Angesicht zu Angesicht. Der Schatz des Glaubens wandert von Hand zu Hand: vor allem durch Taten der Nächstenliebe. Der persönliche Kontakt ist entscheidend. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|