Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2019 » Hoffnungsort
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
ÖSTERLICHE BUSSZEIT

Es geht um Aufbruch und Neuanfang im eigenen Leben

Es geht um Aufbruch und Neuanfang im eigenen Leben
Lehmziegel selbst herstellen: Das haben die Bewohner eines Dorfes in El Salvador in einem Workshop gelernt. Die Fastenaktion des bischöflichen Hilfswerks Misereor unterstützt solche Hilfe zur Selbsthilfe. Mitarbeiterin Magda Nohemy Castellanos demonstriert gerade, wie stabil die selbst gemachten Lehmziegel sind.
Foto: Schwarzbach/Misereor
Stimmt es eigentlich, was der Kölner Unterhaltungskünstler Jupp Schmitz einst gedichtet hat: »Am Aschermittwoch ist alles vorbei«? Für Faschingsnarren und Kostümverliebte mag das vollkommen richtig sein. Doch Christen können diesen Zeilen nicht wirklich viel abgewinnen. Denn der Aschermittwoch markiert zwar das Ende von Fasnet und Karneval. Aber er ist auch ein Tag des Anfangens: Mit ihm hat in der vergangenen Woche die österliche Bußzeit begonnen, die Zeit der Vorbereitung und Einstimmung auf das Osterfest, die Zeit der Umkehr und der Aufbrüche im eigenen Leben. Für viele ist diese Zeit alles andere als abstrakt, sondern mit dem konkreten Fasten verbunden. Der Verzicht auf Alkohol oder auf Süßigkeiten ist genauso beliebt wie eine bewusst reduzierte Ernährung. Doch hat es mit der Fastenzeit wesentlich mehr auf sich. Es geht um Gott!

Von vielen Menschen wird die Fastenzeit hauptsächlich genutzt, um einige Kilos zu verlieren und gesundheitsbewusster zu leben. Doch das Fasten, wie es in der österlichen Bußzeit eingeübt werden soll, hat eigentlich einen anderen Hintergrund: Es geht nicht um gesundheitliche Aspekte, sondern darum, im Verzichten auf bestimmte Dinge für etwas anderes frei zu werden.

Ganz praktisch kann das heißen: Wer in der Fastenzeit keine Süßigkeiten kauft, der kann sein Geld für einen anderen Zweck ausgeben. Und wer Produktionsbedingungen von Nahrungsmitteln hinterfragt und sich bewusster – mit regionalen, ökologisch und wenig Tierleid produzierten Produkten – ernährt, der gewinnt einen neuen Blick für die Schöpfung und ihre Gaben. Fasten heißt also nicht nur verzichten, sondern mithilfe des Verzichts etwas Neues zu beginnen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum