Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 10/2020 » Hoffnungsort
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 10/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Hoffnungsort
BETEN – HILFT UNS DIE BIBEL? (6): GOTT SEGNE DICH

Wie wir Tag für Tag segnende Menschen werden

Wie wir Tag für Tag segnende Menschen werden
»Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Frieden.« Die Handauflegung bei der Segensbitte vermittelt Schutz und Geborgenheit in Gott als der Quelle des Segens.
Foto: KNA
Segnen zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Bibel. Gott beginnt mit seinem Segen bei der Erschaffung der Welt und beauftragt uns Menschen, ein Segen zu sein. Bevor Jesus in den Himmel auffährt, segnet er nochmals seine Jünger: Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien. Dort erhob er seine Hände und segnete sie (Lk 24,50). Dieser Segen gilt der ganzen Menschheit und der ganzen Welt. Bereits Abraham wurde der Segen Gottes verheißen: »Der Herr sprach zu Abram: Geh fort aus deinem Land, aus deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde. Ich werde dich zu einem großen Volk machen, dich segnen und deinen Namen groß machen. Ein Segen sollst du sein. Ich werde segnen, die dich segnen; wer dich verwünscht, den werde ich verfluchen. Durch dich sollen alle Sippen der Erde Segen erlangen« (Gen 12,1–3).

Ein 75-jähriger Mann bricht auf, und dies nicht nur zu einem Urlaub in ein sicheres Land, in dem er interessante Tage erleben will und dann wieder heimkehren kann. Nein, er zieht mit dem Wissen los, dass er nicht mehr zurückkommt und dass er vieles für immer zurücklässt! Dieser 75-Jährige muss viel zurücklassen: sein Land, seine Verwandtschaft und sein Vaterhaus. So ein Schritt wäre wohl für die meisten von uns unvorstellbar!

All das soll Abraham verlassen und loslassen. Das ist sicher nicht leicht und benötigt viel Mut. Jedenfalls eigenartig: Dieser Abraham stellt zunächst keine Fragen; die Gottesmutter Maria etwa fragt den Engel ganz direkt: »Wie soll das geschehen?« Abraham widerspricht auch nicht, sondern tut ganz selbstverständlich das, was Gott ihm sagt. Er lebt jenes Vertrauen und jenen Glauben, der ihn zum großen Stammvater des Glaubens für Juden, Christen und Moslems macht. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit