Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2020 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MIT BIBLISCHEN GESCHICHTEN DURCHS KIRCHENJAHR

Erzählen und Vorlesen öffnen die Tür zur Sinnfindung

Erzählen und Vorlesen öffnen die Tür zur Sinnfindung
Foto: KNA
Mit steter Regelmäßigkeit kehren sie wieder: Christliche Feste wie Advent, Weihnachten, Dreikönig, Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Erntedank, Allerheiligen oder St. Martin. Für Frieder Harz sind diese Feste mehr als Unterbrechungen des Alltags. »Feste strukturieren das eigene Erleben der Umwelt«, sagt der Religionspädagoge, »sie bergen Botschaften für die eigene Lebensführung«. Deshalb hält er es für fundamental, dass Eltern ihren Kindern von diesen Festen »im Zusammenspiel von Festgestaltung und ihren Sinn stiftenden Botschaften« erzählen.

Eine wertvolle Hilfe ist dabei das Bibel-Vorlesebuch, in dem Frieder Harz Eltern, Pädagogen und Kindergottesdienstteams 35 Erzählungen an die Hand gibt, mit denen sie Kinder durchs Kirchenjahr geleiten können. Das Buch startet mit dem ersten Advent und folgt dann dem Festreigen des Jahres.

Bewusst habe er keine Kinderbibel vorgelegt, die die Bibel in kindgerechte Sprache umformuliert, sagt der Theologe. Sein Anliegen reicht weiter: »Viele Berichte von Jesu Wirken sind bei der Verschriftlichung auf das Unverzichtbare reduziert worden. Die zentralen Sätze waren wichtig; das anschauliche Umfeld dazu konnten sich die Hörerinnen und Hörer selbst ergänzen«, erklärt er, und genau das sei »die große Hürde für den heutigen Umgang mit der Bibel«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum