Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2018 » Elternhaus
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
FAMILIE IN DER BIBEL (3)

Wo Alte nichts gelten, geht eine Gesellschaft zugrunde

Wo Alte nichts gelten, geht eine Gesellschaft zugrunde
Foto: Ababsolutum/iStock
»Du sollst Vater und Mutter ehren!« Wissen Sie noch, wann in Ihrem Leben Sie diesen Satz zum ersten Mal gehört haben? Bei den älteren unter uns – mein 60. Geburtstag liegt nun auch schon hinter mir – wird es wohl der Beichtunterricht gewesen sein. Oder je nach Schule war es im Religionsunterricht, wo wir die Zehn Gebote auswendig lernen mussten. Während wir Kinder das sechste Gebot nicht richtig begriffen haben, schien das vierte Gebot schien einfach zu verstehen: »Du sollst Vater und Mutter ehren!« hieß doch ganz klar, den Eltern zu gehorchen und ein braves Kind zu sein. Und genau da – so weiß ich heute – liegt das Problem!

Kein Gebot für kleine Kinder

Die Zehn Gebote sind gedacht für erwachsene Menschen, die ihr Leben selbst bestimmen können, und nicht für kleine Kinder! Der Zusammenhang, in dem sie in der Bibel überliefert sind, ist der des Auszugs aus Ägypten. Mehrere Generationen lang hatten die Hebräer in Ägypten als Sklaven gelebt, bis die Situation für alle untragbar geworden war. Eine Plage nach der anderen kam über das Land, bis der Pharao einsah, dass er keine Ruhe haben würde, wenn er dieses Volk nicht endlich in die Freiheit ziehen ließ. So jedenfalls erzählt es die Bibel in den ersten Kapiteln des Buches Exodus.

Die Bibel erzählt aber auch, dass das mit der neu gewonnenen Freiheit nicht so einfach ist: Der Weg aus der Sklaverei führt nämlich nicht schnurstracks ins Gelobte Land, sondern erst einmal in die Wüste. Freiheit kann man nicht lernen, solange man als Sklave in Abhängigkeit lebt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum