Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 35/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 35/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
SPIELPLATZ

Wo Kinder sich richtig austoben können

Wo Kinder sich richtig austoben können
Ein weitläufiges Gelände, Spielgeräte noch und noch – der Spielplatz auf dem Roßberg ist ein Traum für Kinder und Familien. Gehegt und gepflegt wird er von einem ökumenisch getragenen Verein.
Foto: pm
Rutschen, Schaukeln und Wippen, Sandkästen mit Sandspiel und vieles mehr – der Spielplatz auf dem Roßberg bei Albstadt-Ebingen lässt kaum Wünsche off en. Doch damit nicht genug: Es gibt auch Pferde, Schafe, Ziegen oder Hasen, die sich gerne anfassen lassen und sich über jeden Besucher freuen, der in den Stall kommt. Getragen von einem ökumenischen Verein, zählt der Roßberg wohl zu den schönsten Spielplätzen zwischen Stuttgart und dem Bodensee.

Lasset die Kinder zu mir kommen – gleich drei Evangelisten bezeugen diese Aufforderung Jesu. Wie das Kirche umsetzen kann – dafür findet sich auf der Schwäbischen Alb ein ungewöhnliches Beispiel.

Hoch über Ebingen erstreckt sich der Roßberg, ein kuppiges Hochplateau. Einst stand hier ein Bauernhof, ringsum liegen seine ehemaligen Weiden – weites, offenes Gelände. Wer es aus dem Wald heraus betritt, wird staunen: Schaukeln, Rutschen, Wippen, Tipis, eine Holzeisenbahn, ein Holz-Planwagen samt Pferd, eine Seilbahn, und, und, und. Spielgeräte noch und noch. Am Rande liegen auch noch Pony- Wiesen und ein Streichel-Zoo.

Und jede Menge Trubel. An schönen Sommertagen wuseln hier locker 200 bis 300 Kinder, entsprechend viele Eltern sitzen drum herum oder spielen mit. Denn es hat sich weit herumgesprochen: Dies ist wohl der schönste Spielplatz zwischen Stuttgart und dem Bodensee.

Und ein Anschauungsobjekt für alle Kommunen. Denn dieses riesige Gelände hat nicht die öffentliche Hand geschaffen – sondern die Kirche. Schon vor rund 50 Jahren. Und im Gegensatz zu manch verlottertem Spielplatz in den Kommunen ist das Gelände top gepflegt und alles top gerichtet. Aber sind Spielplätze eine kirchliche Aufgabe? Ja, fand Helmut Sigloch, damals evangelischer Pfarrer der Ebinger Thomaskirchen-Gemeinde. Er wollte die Jugend von der Straße holen, mit einem Bolzplatz. Aber im abschüssigen Osten von Ebingen fand sich kein geeignetes Gelände.

Da hörte er von dem Hof auf dem Roßberg, der zum Verkauf stand. Ideales Gelände, fand eine Delegation. Und: Das können wir uns finanziell nicht leisten. Diese Erkenntnis bedeutete aber nicht »Ende Gelände«, sondern war Ansporn.

Helmut Sigloch stürzte sich ins Spendensammeln und fand auch ökumenische Mitstreiter: seinen katholischen Kollegen Karl Duttlinger. Ein Foto zeigt die beiden auf einem Tandem – ihre Fundraising- Fahrten sind legendär geworden. Ökumenisch war auch das rechtliche Fundament für das Gelände: der Roßberg-Freizeit-Verein, getragen von den beiden Kirchen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum