Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2017 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
MAMA IST KRANK

Dorfhelferinnen unterstützen in schwierigen Situationen

Dorfhelferinnen unterstützen in schwierigen Situationen
Foto: KNA
Schon im Familienalltag kommen Menschen an ihre Grenzen. Doch was tun, wenn ein Elternteil aus Krankheitsgründen ausfällt und der Partner mit Kindern und Haushalt überfordert ist? Ein klarer Fall für den Einsatz einer Dorfhelferin.

Ein neuer Einsatz, eine neue Familie, eine neue Küche. Wo ist der Schneebesen diesmal? Es ist Mittagessenszeit, und Doris Hofmann* durchsucht die Küchenschubladen. Bei jeder Familie muss sie sich wieder neu orientieren. So auch bei der jungen Familie Richter* aus dem Kreis Rottweil. Doris Hofmann macht ihren Job gern. Die 52-Jährige ist Dorfhelferin. Dafür hat die gelernte Hauswirtschafterin eine zweijährige Zusatzausbildung absolviert. Als Dorfhelferin unterstützt sie Familien, in denen die Mutter oder der Vater zeitweise ausfallen. Dann hilft sie bei der Versorgung der Kinder und packt im Haushalt mit an.

Für Familie Richter ist Doris Hofmann eine große Hilfe. Nach einer Operation konnte Mutter Tina keine schweren Gegenstände tragen. Nicht einfach mit den drei Kindern Marie (1), Katharina (3) und Tom (5), zumal sie sich meist allein um die Kleinen kümmern muss. Ihr Mann ist selbstständig. Er hat einen Handwerksbetrieb und ist viel unterwegs. »Wie soll ich das nur schaffen? Dieser Berg an Aufgaben, das war für mich unvorstellbar, drei Kinder in dem Alter«, erinnert sich die 37-Jährige.

An 90 Stationen im Land vertreten

Während sie noch im Krankenhaus lag, hat ihr Mann deshalb eine Dorfhelferin für die Familie organisiert. Erst hat er den Antrag bei der Krankenkasse gestellt, dann beim Dorfhelferinnenwerk Sölden angerufen. Das Werk beschäftigt über 250 qualifizierte Mitarbeiterinnen, darunter auch Familienpflegerinnen und Hauswirtschafterinnen, die in rund 90 Stationsgebieten in ganz Baden-Württemberg tätig sind. Früher sind sie überwiegend in den Dörfern unterwegs gewesen, daher der Name. Mittlerweile sind sie auch in den Städten vertreten.

*Die Namen wurden auf Wunsch der Beteiligten geändert. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum